Bildquelle/n:
- Bild: Weltkarte: Yuri_B, Pixabay | CC0 1.0 Universal
- Icon: XING: pexan, Iconfinder | CC BY 2.5 Generic
- Icon: Whatsapp: Miu Flat, Iconfinder | CC0 1.0 Universal
- Flagge: Guernsey: User:Nightstallion, Wikimedia Commons | CC0 1.0 Universal
Bezeichnung: Tag des Herzogs (Duke Day bzw. Duke’s Day) (vorher 26. Februar)
Einführung: 1971
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Guamesischen Geschichte und des Chamorro-Erbes (Guam History and Chamorro Heritage Day) [vorher Tag der Guamesischen Geschichte (Guam Discovery Day)] (1. Montag im März)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Flagge, Tag der Hymne und Flagge bzw. Tag von Aruba (Arubadag, dag van Himno y Bandera, dag van Vlag en Volkslied bzw. Vlaggetjesdag/Dia di Himno y Bandera/Día del Himno y Bandera/National Anthem and Flag Day)
Einführung: 1976
Anlass: Annahme der „arubanischen“ Flagge 1976

Bezeichnung: Tag des Commonwealth-Vertrages (Commonwealth Covenant Day) [8. Januar Commonwealth-Tag (Commonwealth Day) und 24. März Tag des Vertrages (Covenant Day) zusammengelegt]
Einführung:
Anlass:

Beziechnung: Tag der Übergabe (Transfer Day)
Einführung: seit 1917
Anlass: Übergabe der Inseln von Dänemark an die Vereinigten Staaten 1917

Bezeichnung: Tag des Gesetzes der Selbstbestimmung (Act of Self-Determination Day/Hari Tiga Pilihan)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag von Amerikanisch-Samoa (American Samoa Day, American Samoa Flag Day, Flag Day bzw. Territorial Flag Day/Aso o le Fuʻaa Amerika Sāmoa bzw. Aso o le Fuaa Amerika Samoa)
Einführung: 1960
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Befreiung (Liberation Day/Fête de la Libération/Jour de la Liberâtiaon, Jour dla Liberâtiaon bzw. Jour d’la Liberâtiaon)
Einführung:
Anlass: Ende der deutschen Okkupation 1945

Bezeichung: Tag der Befreiung (Liberation Day/Fête de la Libération/ Jour d’la Libéthâtion)
Einführung:
Anlass: Ende der deutschen Okkupation der Kanal-Inseln 1945

Bezeichnung: Abschaffung der Sklaverei (Abolition de l’esclavage)
Einführung:
Anlass: Abschaffung der Sklaverei

Bezeichnung: Bermuda-Tag (Bermuda Day/May 24th) [vorherige Bezeichnung Geburtstag der Königin Victoria (Queen Victoria’s Birthday)]
Einführung: 1979
Anlass:

Bezeichnung: Abschaffung der Sklaverei (Abolition de l’esclavage)
Einführung:
Anlass: Abschaffung der Sklaverei

Bezeichnung: Gedenktag an die Schlacht um Midway (Battle of Midway Commemoration Day)
Einführung:
Anlass: Schlacht um Midway [Battle of Midway (BOM)] 4.-6. Juni 1942

Bezeichnung: Jubiläumstag, Tag der Ankunft der Pitcairner bzw. Bounty-Tag (Anniversary Day/Aenewersri Dieh, Pitcairners Arrival Day/Daa dieh dem Pitkeyanas kam ya bzw. Bounty Day/Baunti Dieh)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Befreiung (Liberation Day)
Einführung: 1982
Anlass: Tag der Befreiung durch britische Truppen von der argentinischen Besatzungsmacht 1982

Bezeichnung: Tag der Flagge (Ullortuneq/Grønlands Nationaldag/Flag Day)
Einführung:
Anlass: Einführung der grönländischen Flagge

Bezeichnung: Tag der Internen Autonomie (Fête de l’autonomie en Polynésie française bzw. Fête de l’autonomie/Heiva, ’oro ’a nō te ’ōtōnōmī bzw. oro a not e otonomi/Hana nō te Otonomi)
Einführung: 1991
Anlass: Einführung der Internen Autonomie 1991

Bezeichnung: Tag der Verfassung (Puerto Rico Constitution Day, Constitution Day, Commonwealth of Puerto Rico Day bzw. Commonwealth Day/Día de la Constitución)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag des Heiligen Olaf, Sankt Olafs-Tag bzw. Olavsfest (St. Olafs dag/Ólavsøka)
Einführung: 1030
Anlass: Todestag des Heiligen Olaf in der Schlacht von Stiklestad 1030

Bezeichnung: Tag des Territoriums (Fête du Territoire à Wallis-et-Futuna bzw. Fête du Territoire/ʻaho fakatelituale bzw. Aho fakatelituale/ʻaso fakatelituale bzw. Aso fakatelituale)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Verfassung (Constitution Day/Ra Utianga Reva/Ra o te Constitution), eine Woche Feierlichkeiten um den Tag der Verfassung: Te Maevea Nui bzw. Te Maeavea Nui Celebrations
Einführung: 1965
Anlass: Selbstverwaltung in Freier Assoziation mit Neuseeland 1965
Bezeichnung: Svalbard-Tag (Svalbarddagen)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Saint-Barthélemy-Tag (fête patronale de Saint-Barthélemy bzw. jour de la Saint-Barthélemy/fête de Saime Bat)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Bonaire-Tag (Bonairedag, Bonaire dag, dag van Bonaire bzw. dag van de vlag/Dia di Boneiru bzw. Dia di Himno i Bandera)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Nationaler Referendums-Tag (Gibraltar National Day, National Referendum Day bzw. National Day/día nacional de Gibraltar/Nàxonol Die bzw. Nàxonol Dei de Hivertà)
Einführung: 1993
Anlass: Tag des Referendums 1967, in dem spanische Souveränität bzw. die Assoziation mit Spanien ablehnt wurde

Bezeichnung: Neukaledonien-Tag bzw. Tag der neukaledonischen Bürgerschaft (Fête de la citoyenneté calédonienne, bzw. Fête de la Nouvelle-Calédonie) (vorher Journée de la citoyenneté)
Einführung: 2005
Anlass:

Bezeichnung: Oktober als Monat des Nationalen Erbes (National Heritage Month)
Einführung: 2014
Anlass:

Bezeichnung: Commonwealth-Kulturtag (Commonwealth Cultural Day) (2. Montag im Oktober)
Einführung:
Anlass:

Bezeichung: Tag der Verfassung (Niue Constitution Day bzw. Constitution Day/Aho Fakakatoatoaaga he Pule Fakamotu bzw. Niue Pule Fakamotu)
Einführung:
Anlass: Einführung der Selbstverwaltung in Freier Assoziation mit Neuseeland 1974

Bezeichnung: Tag der Tokelau-Flagge (Tokelau National Flag Day/Fakapitoa ote Atunuku mo te Fuka a Tokelau)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Chagos-Tag (Chagos Day/Zurne Komemorasyon Deportasyon Bann Sagosyen)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Entdeckung Puerto Ricos (Discovery of Puerto Rico Day/Día del Descubrimiento de Puerto Rico)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: St. Martin-Tag (fête de Saint-Martin bzw. fête patronale de Saint-Martin/Saint-Martin Day, Saint Martin’s Day bzw. Saint-Martin-Sint Maarten Day/Sin Maahtin Day/Sint Maartendag)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Rückkehr (Homecoming Day/jour de repatriatiaoun)
Einführung: 2005
Anlass: Tag der Rückkehr der Insulaner nach dem Ende der deutschen Okkupation der Kanal-Inseln während des Zweiten Weltkriegs 1945

Bezeichnung: Tag der Befreiung bzw. Abschaffung der Sklaverei (Fête réunionnaise de la Liberté, Fête de la Liberté, Fête Cafres, Fête des Cafres bzw. Fête du 20 décembre/Fèt Kaf, Fête Caf, Fête Kaf, Fète 20 désanm bzw. Fête du 20 desamb)
Einführung:
Anlass:
Bezeichnung: Tag des Herzogs (Duke Day bzw. Duke’s Day) (vorher 26. Februar)
Einführung: 1971
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Guamesischen Geschichte und des Chamorro-Erbes (Guam History and Chamorro Heritage Day) [vorher Tag der Guamesischen Geschichte (Guam Discovery Day)] (1. Montag im März)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Flagge, Tag der Hymne und Flagge bzw. Tag von Aruba (Arubadag, dag van Himno y Bandera, dag van Vlag en Volkslied bzw. Vlaggetjesdag/Dia di Himno y Bandera/Día del Himno y Bandera/National Anthem and Flag Day)
Einführung: 1976
Anlass: Annahme der „arubanischen“ Flagge 1976

Bezeichnung: Tag des Commonwealth-Vertrages (Commonwealth Covenant Day) [8. Januar Commonwealth-Tag (Commonwealth Day) und 24. März Tag des Vertrages (Covenant Day) zusammengelegt]
Einführung:
Anlass:

Beziechnung: Tag der Übergabe (Transfer Day)
Einführung: seit 1917
Anlass: Übergabe der Inseln von Dänemark an die Vereinigten Staaten 1917

Bezeichnung: Tag des Gesetzes der Selbstbestimmung (Act of Self-Determination Day/Hari Tiga Pilihan)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag von Amerikanisch-Samoa (American Samoa Day, American Samoa Flag Day, Flag Day bzw. Territorial Flag Day/Aso o le Fuʻaa Amerika Sāmoa bzw. Aso o le Fuaa Amerika Samoa)
Einführung: 1960
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Befreiung (Liberation Day/Fête de la Libération/Jour de la Liberâtiaon, Jour dla Liberâtiaon bzw. Jour d’la Liberâtiaon)
Einführung:
Anlass: Ende der deutschen Okkupation 1945

Bezeichung: Tag der Befreiung (Liberation Day/Fête de la Libération/ Jour d’la Libéthâtion)
Einführung:
Anlass: Ende der deutschen Okkupation der Kanal-Inseln 1945

Bezeichnung: Abschaffung der Sklaverei (Abolition de l’esclavage)
Einführung:
Anlass: Abschaffung der Sklaverei

Bezeichnung: Bermuda-Tag (Bermuda Day/May 24th) [vorherige Bezeichnung Geburtstag der Königin Victoria (Queen Victoria’s Birthday)]
Einführung: 1979
Anlass:

Bezeichnung: Abschaffung der Sklaverei (Abolition de l’esclavage)
Einführung:
Anlass: Abschaffung der Sklaverei

Bezeichnung: Gedenktag an die Schlacht um Midway (Battle of Midway Commemoration Day)
Einführung:
Anlass: Schlacht um Midway [Battle of Midway (BOM)] 4.-6. Juni 1942

Bezeichnung: Jubiläumstag, Tag der Ankunft der Pitcairner bzw. Bounty-Tag (Anniversary Day/Aenewersri Dieh, Pitcairners Arrival Day/Daa dieh dem Pitkeyanas kam ya bzw. Bounty Day/Baunti Dieh)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Befreiung (Liberation Day)
Einführung: 1982
Anlass: Tag der Befreiung durch britische Truppen von der argentinischen Besatzungsmacht 1982

Bezeichnung: Tag der Flagge (Ullortuneq/Grønlands Nationaldag/Flag Day)
Einführung:
Anlass: Einführung der grönländischen Flagge

Bezeichnung: Tag der Internen Autonomie (Fête de l’autonomie en Polynésie française bzw. Fête de l’autonomie/Heiva, ’oro ’a nō te ’ōtōnōmī bzw. oro a not e otonomi/Hana nō te Otonomi)
Einführung: 1991
Anlass: Einführung der Internen Autonomie 1991

Bezeichnung: Tag der Verfassung (Constitution Day/kon-sta-tu-shun)
Einführung: 1959 (1. Montag im Juli)
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Verfassung (Puerto Rico Constitution Day, Constitution Day, Commonwealth of Puerto Rico Day bzw. Commonwealth Day/Día de la Constitución)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag des Heiligen Olaf, Sankt Olafs-Tag bzw. Olavsfest (St. Olafs dag/Ólavsøka)
Einführung: 1030
Anlass: Todestag des Heiligen Olaf in der Schlacht von Stiklestad 1030

Bezeichnung: Tag des Territoriums (Fête du Territoire à Wallis-et-Futuna bzw. Fête du Territoire/ʻaho fakatelituale bzw. Aho fakatelituale/ʻaso fakatelituale bzw. Aso fakatelituale)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Tag der Verfassung (Constitution Day/Ra Utianga Reva/Ra o te Constitution), eine Woche Feierlichkeiten um den Tag der Verfassung: Te Maevea Nui bzw. Te Maeavea Nui Celebrations
Einführung: 1965
Anlass: Selbstverwaltung in Freier Assoziation mit Neuseeland 1965
Bezeichnung: Svalbard-Tag (Svalbarddagen)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Saint-Barthélemy-Tag (fête patronale de Saint-Barthélemy bzw. jour de la Saint-Barthélemy/fête de Saime Bat)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Bonaire-Tag (Bonairedag, Bonaire dag, dag van Bonaire bzw. dag van de vlag/Dia di Boneiru bzw. Dia di Himno i Bandera)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Nationaler Referendums-Tag (Gibraltar National Day, National Referendum Day bzw. National Day/día nacional de Gibraltar/Nàxonol Die bzw. Nàxonol Dei de Hivertà)
Einführung: 1993
Anlass: Tag des Referendums 1967, in dem spanische Souveränität bzw. die Assoziation mit Spanien ablehnt wurde

Bezeichnung: Neukaledonien-Tag bzw. Tag der neukaledonischen Bürgerschaft (Fête de la citoyenneté calédonienne, bzw. Fête de la Nouvelle-Calédonie) (vorher Journée de la citoyenneté)
Einführung: 2005
Anlass:

Bezeichnung: Oktober als Monat des Nationalen Erbes (National Heritage Month)
Einführung: 2014
Anlass:

Bezeichnung: Commonwealth-Kulturtag (Commonwealth Cultural Day) (2. Montag im Oktober)
Einführung:
Anlass:

Bezeichung: Tag der Verfassung (Niue Constitution Day bzw. Constitution Day/Aho Fakakatoatoaaga he Pule Fakamotu bzw. Niue Pule Fakamotu)
Einführung:
Anlass: Einführung der Selbstverwaltung in Freier Assoziation mit Neuseeland 1974

Bezeichnung: Tag der Tokelau-Flagge (Tokelau National Flag Day/Fakapitoa ote Atunuku mo te Fuka a Tokelau)
Einführung:
Anlass:

Bezeichnung: Chagos-Tag (Chagos Day/Zurne Komemorasyon Deportasyon Bann Sagosyen)
Einführung:
Anlass:
Neue Kommentare