Bisherige Statusreferenden: 1958 98,12% für und 1,88% gegen Annahme der französischen Verfassung und Beibehaltung des Status quo als französisches Überseegebiet (Wahlbeteiligung: 76,86%)[1] –
1987 98,30% für Status quo und 1,70% für Unabhängigkeit (Wahlbeteiligung: 59,10%)[2], Übergangsperiode von 10 Jahren[3] –
1998 71,87% für und 28,13% gegen Vertrag von Nouméa (Autonomie)[4], Übergangsstatut „Land der geteilten Souveränität“ (pays à souveraineté partagée) bis Unabhängigkeitsreferendum in den Jahren 2014-2018, bei Ablehnung ein mögliches weiteres Referendum und ggf. ein drittes[5] –
2018 56,40% gegen und 43,60% für die Unabhängigkeit (Wahlbeteiligung 80,63%)[6] –
2020 53,26% gegen und 46,74% für
Neue Kommentare