Steckbrief

Gough-Insel [gɔf-]

 

Fläche: 91 km²
Bevölkerungszahl: temporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle 6 Monate – (o. J.) 6 bis 8 Einwohner
Externe Verwaltungssitze: Kapstadt (Cape Town/Kaapstad/iKapa), Pretoria (Tshwane) und Stellenbosch, Republik Südafrika 🇿🇦
Sitz des Obersten Gerichts: s. Sankt Helena 🇸🇭
Einzige Siedlung: südafrikanische Wetterstation „Gough-Insel“ (Gough Island station bzw. Gough Base)
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Südafrikanischer Rand (ZAR/710) = 100 Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Sankt Helena, Ascension und Tristan da Cunha 🇸🇭

Geografische Lage

Geografische Lage: 40º 21′ S, 09º 53′ W; Südwestafrika, Südatlantik, südlich vom Äquator, zwischen der Provinz Buenos Aires (Argentinien 🇦🇷) und der Provinz Westkap (Republik Südafrika 🇿🇦)

Fläche

Fläche: Gough-Insel (Gough Island/Diego Alvarez) 91 km² (65 km²; 93 km²; 103,6 km²) mit Admiral-Insel (Admiral Island), Isolda-Felsen (Isolda Rock), Lot’s Wife-Insel (Lot’s Wife Island), Pinguin-Insel (Penguin Island), Round-Insel (Round Island), Saddle-Insel (Saddle Island), Südwest-Insel (Southwest Island) und Tristania-Felsen (Tristania Rock) – EEZ: k. Ang.

Verantwortliche Institutionen des Vertragsstaates

Logo: südafrikanisches Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Fischerei
Logo: Südafrikanischer Wetterdienst
Logo: Südafrikanisches Nationales Antarktis-Programm
Logo: Projekt Südafrikanisches Erbe in der Antarktis

Verantwortliche Institutionen des Vertragsstaates: Direktorium für Unterstützung des Südlichen Ozeans und Antarktis des südafrikanischen Ministeriums für Umwelt, Forstwirtschaft und Fischerei [Directorate Southern Ocean & Antarctic Support, Department of Environment, Forestry and Fisheries (DEFF)] in Pretoria (Tshwane), Republik Südafrika 🇿🇦[1]

Südafrikanischer Wetterdienst [South African Weather Service (SAWS)], untersteht dem südafrikanischen Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Fischerei [Department of Environment,

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Externe Verwaltungssitze

Externe Verwaltungssitze: Verwaltung der Wetterstation: Direktorium für Unterstützung des Südlichen Ozeans und Antarktis des südafrikanischen Ministeriums für Umwelt, Forstwirtschaft und Fischerei [Directorate Southern Ocean & Antarctic Support, Department of Environment, Forestry and Fisheries (DEFF)] in Pretoria (Tshwane), Republik Südafrika 🇿🇦[1]

Personal und Pacht der Wetterstation: Südafrikanischer Wetterdienst [South African Weather Service (SAWS)], untersteht dem südafrikanischen Ministerium für Umweltangelegenheiten [Department of Environment, Forestry and Fisheries (DEFF)] in Pretoria (Tshwane), Republik Südafrika 🇿🇦[2]

Regierungsprogramm: Südafrikanisches Antarktis-Programm [South African National Antarctic Programme (SANAP)] in Kapstadt (Cape Town/Kaapstad/iKapa), Republik Südafrika 🇿🇦 bzw. Projekt Südafrikanisches Erbe in der Antarktis [Antarctic Legacy

Weiterlesen ...

Einzige Siedlung

Einzige Siedlung: Wetterstation „Gough-Insel“ (Gough Island station bzw. Gough Base) [gɔf-] des Südafrikanischen Wetterdienstes [South African Weather Service (SAWS)] auf der Gough-Insel[1]

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Verantwortlicher des Vertragsstaates vor Ort

Bild: Wetterstation "Gough-Insel"

Verantwortlicher des Vertragsstaatesvor Ort: Stelleninhaber:in rotiert alle 6 Monate zusammen mit dem Personal[1]: ernannte:r südafrikanische:r Gruppenleiter:in (team leader) im Gough-Haus (Gough House) in der Wetterstation „Gough-Insel“ (Gough Island station bzw. Gough Base) auf der Gough-Insel

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Mutterländische Amtssprache

Grafik: Antarktis-Englisch auf Basis des englischen Alphabets

Mutterländische Amtssprache: Bezeichnung: Englisch (English) –

Anmerkungen: k. Ang. –

Sprachfamilie: Indoeuropäisch > Germanisch > Westgermanisch (Indo-European > Germanic > West) –

Anerkennung: De facto-Nationalsprache (de facto national language) –

Sprachstatus: EGIDS: Status 1 Nationalsprache (national) – WAL: sichere Sprache (safe) – ELP: k. Ang.[1]

ISO 639-1-, -2- und -3-Codes: en, eng, eng[2]

Glottocode: stan1293[3]

Linguasphere-Code: 52-ABA (English)[4]

Territorialer Fachjargon: Bezeichnung: Antarktis-Englisch (Antarctic English)[5]

Anmerkung: basiert auf dem Australischen Englisch [Australian English bzw. Australian Standard English (AusE, AuE, AusEng) (eng-aus)], dem Britischen

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

  • Grafik: Antarktis-Englisch auf Basis des englischen Alphabets: Sebastian BECKER (Grafik), basierend auf The Antarctic Dictionary (Wörterauswahl) | All Rights Reserved

Währung

Banknoten: Südafrikanische Rand
FreeCurrencyRates.com

Währung: 1 Südafrikanischer Rand (ZAR/710) = 100 Cent (c) – Wechselkurs: frei konvertierbar

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

ISO-α-2-Code, ISO-α-3-Code, Numerischer ISO-Code, ISO 3166-2-Code, UN/LOCODE-Code, Internet-Domain, IATA- und ICAO-Codes für Flughäfen, UN/LOCODE-Codes für Häfen, IOC-Code und FIFA-Code

ISO-α-2-Code: k. Ang. ■ ISO-α-3-Code: k. Ang. ■ Numerischer ISO-Code: k. Ang. ■ ISO 3166-2-Code: k. Ang. ■ UN/LOCODE-Code: k. Ang. ■ Internet-Domain (ccTLD): k. Ang. ■ IATA- und ICAO-Codes für Flughäfen: kein Flughafen ■ UN/LOCODE-Codes für Häfen: k. Ang. ■ IOC-Code: k. Ang. ■ FIFA-Code: k. Ang.

Postleitzahl

Postleitzahl: k. britische oder südafrikanische Postleitzahl

via South African Weather Service (SAWS)
Eco Glades block 1b, Eco Park
Cnr Olievenhoutbosch and Ribbon Grass Streets Centurion, 0157
Private Bag X097
Pretoria 0001
SOUTH AFRICA