Steckbrief

ggf. alternative deutsche Bezeichnung oder Orthografie des abhängigen Gebietes [Aussprache gemäß Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA)]

 

Fläche: Flächenangabe in Quadratkilometern
Bevölkerungszahl: (aktuellste offizielle Jahresangabe) zur Gesamtzahl der Bevölkerung
Hauptort: Name des Hauptortes, ggf. Angabe der Insel, auf der der Hauptort liegt
Amtssprache: Angabe der Amtssprache/n (mit Code nach ISO 639-3[1])
Währung: deutscher Name der Währung (Alpha-3- und numerischer Code nach ISO 4217) = Angabe der Untereinheit
Verhältnis zur EU 🇪🇺: Angaben zum Verhältnis zur Europäischen Union

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: Bezeichnung, ggf. mit Aussprache (Name der Sprache) in der/den territorial gesprochenen Sprache/n ■ Amtliche Langform bzw. Offiziell: offizielle deutsche Bezeichnung – offizielle Bezeichnung/en (mit Angaben der Sprache) ■ Etymologie: Angaben zur Herkunft des Namens des abhängigen Gebietes, ggf. samt Jahr der Entdeckung und Namen des/der Entdecker/s 

Steckbrief

Fläche: 322 km²
Bevölkerungszahl: (F 2016) 24.548 Einwohner
Hauptort: kein Hauptort, jede Insel hat ihr eigenes administratives Zentrum: Kralendijk auf Bonaire, The Bottom auf Saba und Oranjestad auf Sint Eustatius
Amtssprachen: Niederländisch (nld), Papiamentu (pap) (auf Bonaire) und Englisch (eng) (auf Saba und Sint Eustatius)
Währung: 1 US-Dollar (USD/840) = 10 Dime = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Bonaire 🇧🇶, Saba und Sint Eustatius

 

Anmerkung: (bisher noch) keine einheitlichen Strukturen

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: BES-eilanden bzw. Caribisch Nederland (niederländisch) – islanan BES bzw. Hulanda Karibense (papimentu: bonaireanisch und curaçaoanisch) bzw. islanan BES bzw. Caribe Hulandes (papiamento: arubanisch) – BES Islands bzw. Caribbean Netherlands (englisch) – las Islas BES bzw. Caribe Neerlandés (spanisch) – 荷 蘭 加 勒 比 區 (chinesisch) – les Îles BES bzw. les Pays-Bas caribéens (französisch) – Ilhas BES bzw. Países Baixos Caribenhos (portugiesisch) ■ Offiziell: BES-Inseln bzw. Karibische Niederlande – BES-eilanden bzw. Caribisch Nederland (niederländisch) – islanan BES bzw. Hulanda Karibense (papimentu: bonaireanisch und curaçaoanisch) – BES Islands bzw. Caribbean Netherlands (englisch) ■ Etymologie: BES Abkürzung für Bonaire,

Weiterlesen ...

Steckbrief

Weihnachts-Insel bzw. Weihnachtsinsel

 

Fläche: 135 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2011) 2.072 Einwohner zzgl. Insassen des Internierungslagers
Hauptort: Settlement bzw. The Settlement[1] auf der Weihnachts-Insel
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Australischer Dollar (AUD/036) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Christmas Island [ˈkrɪsməs ˈaɪlənd] [Kurzform: CI] (englisch) – 圣 诞 岛 bzw. Shèngdàndăo (chinesisch) – 聖 誕 島 (chinesisch: kantonesisch) – Pulau Krismas (malaiisch) – เกาะคริสต์มาส (thai) – Pulo ng Pasko (tagalog) – Pulau Christmas bzw. Pulau Natal (indonesisch) – Остров Рождества (russisch) – கிறிஸ்துமசு தீவு bzw. Kirismas Thivu (tamilisch) – جزيرة عيد الميلاد (arabisch) – Christmaseiland bzw. Kersteiland (niederländisch) – Νήσος των Χριστουγέννων (griechisch) – Isola del Natale bzw. Isola di Natale (italienisch) – جزیره کریسمس (farsi) – Ilha Christmas bzw. Ilha do Natal (portugiesisch) – Pulau Krismes bzw. Pulu Christmas (kokos-malaiisch) ■ Amtliche Langform: Territorium der Weihnachts-Insel

Weiterlesen ...

Steckbrief

Turks- und Caicos-Inseln bzw. Turks- und Caicosinseln [ˈtɜrks], [ˈkeɪkəs]

 

Fläche: 430 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2012) 31.458 Einwohner
Hauptort: Cockburn Town[1] auf Grand Turk
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 US-Dollar (USD/840) = 10 Dime = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Turks and Caicos Islands [ˈtɜrks əndˈkeɪkəs ˈaɪləndz] bzw. [ˈtɜrks ənd ˈkeɪkoʊs ˈaɪləndz] (TCI) (englisch) – Ziltik bzw. Zil Tik e Kayiko bzw. Zile’Turk ak Kaïko (haitianisch) – las Islas Turcas y Caicos (spanisch) – Babueca & Caicos (lucayanisch, Sprache der Ureinwohner) ■ Offiziell: Turks- und Caicos-Inseln – Turks and Caicos Islands (englisch) ■ Etymologie: Turks-Inseln: benannt nach der lokalen Kaktusart echinocactus myriostigma mit scharlachroten Blüten, die einem türkischen Filzhut ähneln – Caicos-Inseln: 1. abgeleitet von spanisch „cayos“ = „Cays/kleine Inseln“; 2. von lucayanisch caya hico = „Inselkette“ abgeleitet

Steckbrief

Réunion bzw. La Réunion [ʀeyˈnjɔ̃]

 

Fläche: 2.512 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2014) 842.767 Einwohner
Regierungs- und Parlamentssitz: Saint-Denis/Sin-Dni[1] auf Réunion
Sitze der Obersten Gerichte: Sainte-Clotilde (Sint-Klotild) und Saint-Pierre (Sin-Pièr) auf Réunion
Amtssprache: Französisch (fra)
Währungen: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
regionale Komplementärwährung seit 2015: Réu (Réu)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: EU-Gebiet bzw. als Gebiet in Äußerster Randlage integraler Bestandteil der EU 🇪🇺

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: La Réunion [ʀeyˈnjɔ̃] bzw. Île de la Réunion (französisch) – la Rénion, (la) Rényon, Reynon bzw. Larenyion (réunion-kreolisch) – La Réunion (madegassisch) – 留 尼 旺 (chinesisch – yue) – 留 尼 汪 bzw. Liúníwāng (dăo) (chinesisch – mandarin) – ரீயூனியன் bzw. Meendum Yinaidhal bzw. Reunion (tamilisch) ■ Amtliche Langform: Überseedépartement Réunion – Département d’Out’e-Mer de la Réunion (französisch) – La Rényon, départman “d’Outre-Mer“ (réunion-kreolisch) ■ Etymologie: 1793 nach der Vereinigung der Marseiller und der Montagnards (Anhänger der Bergpartei) in Paris benannt, französisch „réunion“ = „Wiedervereinigung“

Steckbrief

Fläche: 457,1 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2010) 53.883 Einwohner
Hauptinsel: Saipan/Saipan/Seipél[1], [2]
Regierungs- und Parlamentssitz: Capitol Hill/Capitol Hill/Asúngúl auf Saipan
Sitz des Obersten Gerichts: Susupe/Susupi/Suupi auf Saipan
Amtssprachen: Englisch (eng), Chamorro (cha) und Karolinisch (cal)
Währung: 1 US-Dollar (USD/840) = 10 Dime = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Northern Mariana Islands [ˈnɔrðərn ˈmɛəriˈænə ˈaɪləndz], [ˈnɔrðərn ˈmær iˈænə ˈaɪləndz], [ˈnɔrðərn mɛəriˈænə ˈaɪləndz] bzw. [ˈnɔrðərn ˌmæriˈænə ˈaɪləndz] (NMI) [Kurzform: Northern Marianas] (englisch) – Islas Marianas bzw. Notte Marianas bzw. Notti Islas Marianas bzw. Sangkattan na Islas Marianas bzw. Sangkattan na Islands Marianas Siha bzw. Sankattan Siha Na Islas Mariånas bzw. Sankattan Siha Na Islas Marianas (chamorro) – Téél Falúw  kka Efáng lóll Marianas bzw. Téél Falúw Kka Efáng Mellól Marianas bzw. Téél Falúw kka falúwasch efáng Marianas bzw. Téél Falúwasch Marianas (karolinisch) – Northern Mariana Islands (filipino) bzw. Hilagang Kapuluang Mariana (tagalog) – 北 马 里 亚 纳 群

Weiterlesen ...

Steckbrief

Fläche: 18.575,5 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2014) 268.767 Einwohner
Hauptort: Nouméa (Nouméa/Numea/Numiâ/ Nouméa/Nûûmèa/Nouméa bzw. Numea/Nouméa bzw. Nuumiè/Nuumia/Nouméa/Nouméa/Numea)[1] auf Grande Terre
Amtssprache: Französisch (fra) [lingua franca]
Währungen: 1 CFP-Franc (XPF/953) = 100 Centimes
regionale Komplementärwährung in Nouméa (Nouméa/Numea/Numiâ/Nouméa/Nûûmèa/Nouméa bzw. Numea/Nouméa bzw. Nuumiè/Nuumia/Nouméa/Nouméa/Numea)
seit Dezember 2014: Mana (Mana) in Couponform
Einführung des Euros möglich, sofern sich Französisch-Polynesien 🇵🇫, Neukaledonien 🇳🇨 und Wallis und Futuna 🇼🇫 einigen, Französisch-Polynesien hat bereits 2006 zugestimmt
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: la Nouvelle-Calédonie [nuvɛlkaledɔ’n’], „la Calédonie“ [kaledɔ’n’] bzw. „Caillou“ [ka.ju] (französisch) – Niu-Kaletonia (wallisianisch) – Kaledonia (drehu) – Kaledonia Anyar (javanisch) – Kaledonia Baru (indonesisch) – Kaledronia bzw. Nouvelle-Calédonie[1] (nengone) – Nueva Caledonia (italienisch) – Kalédoni bzw. Karitonia (paicî) – Nouvelle-Calédonie (xârâcùù)[2] – Calédoni bzw. Kalédöni (ajië) – Niu Taratoni (tahitianisch) – Niu-Kaletonia (futunianisch) – Caledronia bzw. Kaledronia (iaai) – Calédoni, Calédonie, Kalédoni bzw. Kanaky Nouvelle-Calédonie (cèmuhî) – Nueva Caledonia (spanisch) – Tân Ca-lê-đô-ni (vietnamesisch) – Kanaky (kwenyii) – Kaledoni (bwatoo) – Kaledoni (bislama) – Kanaky (jawe) – Kaledoni bzw. kalendoni-a (tayo) – Nova Calédonia bzw.

Weiterlesen ...

Steckbrief

Martinique [maʀtiˈnik]

Fläche: 1.102 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2014) 383.911 Einwohner
Hauptort: Fort-de-France (Fodfrans, Fòdfrans bzw. Fodfwans)[1] auf Martinique  
Amtssprache: Französisch (fra)
Währungen: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
geplante regionale Komplementärwährung auf Martinique oder Dominica: Coco (Coco)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: EU-Gebiet bzw. als Gebiet in Äußerster Randlage integraler Bestandteil der EU 🇪🇺

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: la Martinique [maʀtiˈnik] (französisch) – Lamatinik, Matinik, Matnik bzw. Martinik (martinique-kreolisch) – Matinik bzw. Matnik (haitianisch) – Matinik bzw. Martinik (französisch-guyana-kreolisch) – मार्टीनिक (hindi) – مارتينيك (arabisch) – 馬 提 尼 克 (chinesisch) – Juacacaéra (karaibisch für „Insel der Leguane“, Sprache der Ureinwohner) – Madinina (karaibisch „Insel der Blumen“, Sprache der Ureinwohner) ■ Amtliche Langform: Territoriale Gebietskörperschaft Martinique – Collectivité territoriale de Martinique (CTM) (französisch) – Kominote nan Matinik (martinique-kreolisch) ■ Etymologie: von dem italienischen Seefahrer Christopher KOLUMBUS (Cristoforo COLOMBO) nach dem Tag der Entdeckung am 12.11.1502, dem Tag des Heiligen Martins, benannt

Steckbrief

Korallenmeer-Inseln bzw. Korallenmerrinseln

 

Fläche: 3 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle 6 Monate – (F 2015) 4 Einwohner
Externe Verwaltungssitze und externe Sitze der zuständigen Institutionen mit legislativen Vollmachten: Canberra, Australien 🇦🇺
Externer Sitz des zuständigen Obersten Gerichts mit judikativen Vollmachten: Kingston/Kingstan auf der Norfolk-Insel 🇳🇫
Einzige Siedlung: Wetterstation „Willis-Insel“ (Willis Island weather station) auf der Willis-Insel
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Australischer Dollar (AUD/036) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Landesname und Etymologie

Landesname: Coral Sea Islands [ˈkɒrəl siː ˈaɪləndz] (CR) bzw. Coral Sea Islands Territory bzw. CSIT) (englisch) – Koral Sii Ailen bzw. Koral Sii Ailen Teritrii (norfolk bzw. norfolkesisch) ■ Offiziell: Korallensee-Inselterritorium – Coral Sea Islands Territory (englisch) ■ Etymologie: 1969 nach der geografischen Lage in der Korallensee zwischen Australien und Neukaledonien benannt

Steckbrief

Kokos-(Keeling-)Inseln bzw. Kokos-(Keeling-)inseln [-ˈkilɪŋ -]

 

Fläche: 14,2 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2011) 550 Einwohner
Externer Regierungssitz und Sitz der australischen Bundesbehörden und westaustralischen Behörden: Settlement bzw. The Settlement auf der Weihnachts-Insel 🇨🇽
Sitz einiger australischen Bundesbehörden und westaustralischen Behörden und der Vertretung des westaustralischen Gerichtes: unbenannte Siedlung bzw. West Island Settlement auf dem Süd-Keeling-Atoll
Parlamentssitz: Bantam, Bantam Village, Home Island Kampong, Home Island Settlement bzw. Malay kampong[1] auf dem Süd-Keeling-Atoll mit Zweigstelle in der unbenannten Siedlung bzw. West Island Settlement auf dem Süd-Keeling-Atoll
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Australischer Dollar (AUD/036) = 100 Cents
Verhältnis

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Cocos (Keeling) Islands [ˈkoʊkoʊs ˈkilɪŋ ˈaɪləndz] [Kurzform: Cocos (Singularform)] (englisch) – Pulu Kokos (Keeling bzw. Kiling) (kokos-malaiisch) – Kepulauan Cocos Keeling (indonesisch) ■ Amtliche Langform: Territorium der Kokos-(Keeling-)Inseln – Territory of Cocos (Keeling) Islands (englisch) – Daerah Pulu Kokos (Keeling bzw. Kiling) bzw. Territory of Cocos (Keeling) Islands (kokos-malaiisch) – Wilayah Kepulauan Cocos (Keeling) (indonesisch) – mit der Weihnachts-Insel 🇨🇽 auch als (australische) Territorien im Indischen Ozean (Indian Ocean Territories/Wilayah-Wilayah Lautan hindi) bezeichnet ■ Etymologie: Kokos-Inseln: Herkunft ungewiss; von dem niederländischen Kartografen Hessel GERITSZ 1631 als Kokos-Inseln (Cocos Eylanden) bezeichnet vielleicht, weil viele Kokospalmen und Kokosnüsse auf den Inseln

Weiterlesen ...

Steckbrief

Königin Maud-Land [- mɔd -]

 

Fläche: 2.500.000 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert regelmäßig – (F 2016) 7 bis 77 norwegische Einwohner – zzgl. internationale Wissenschaftler in Forschungsstationen anderer Nationen
Externer Verwaltungssitz: Tromsø, Norwegen 🇳🇴
Externer Sitz der zuständigen Institution mit legislativen Vollmachten und externer Sitz des zuständigen Obersten Gerichts mit judikativen Vollmachten: Oslo, Norwegen 🇳🇴
Einzige norwegische Siedlung: Forschungsstation „Troll“ (Forskingstasjon Troll [1])
Amtssprache: Norwegisch (nor)
Währung: 1 Norwegische Krone (NOK/578) = 100 Øre
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

 

Hinweis: Territorialansprüche während der Laufzeit des Antarktis-Vertrages eingefroren

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: Dronning Maud Land [˅drɔnɪŋ mɔd lan] (norwegisch: bokmål) – Dronning Maud Land bzw. Dronning Mauds Land (DML) (norwegisch: nynorsk) ■ Offiziell: Königin Maud-Land – Dronning Maud Land (norwegisch) ■ Etymologie: 1939 nach der norwegischen Königin Maud benannt

Landesname und Etymologie

Landesname: Guam [ˈɡwɑːm] (englisch) – Guåhån, Guåhan, Guahan bzw. Islan Guam (chamorro) – Guam (pilipino) bzw. Guwam (tagalog) – Kuwaamw (chuukesisch) – Guam (palauanisch) – Kuam (pohnpeianisch) – Guwaam (yapesisch) – 괌 섬 bzw. koam (koreanisch) – 关 岛 bzw. Guāndăo (chinesisch) – グアム bzw. Guam bzw. Guamu tô (japanisch) ■ Amtliche Langform: Territorium von Guam – Territory of Guam (englisch) – Guåhån Teritoriu bzw. Guahan Teritoriu (chamorro) ■ Etymologie: abgeleitet vom „Chamorro“-Begriff „Guåhan“ = „wir haben“ abgeleitet

Steckbrief

Guadeloupe [ɡwadəlup]

Fläche: 1.629 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2014) 400.186 Einwohner
Hauptort: Basse-Terre (Bastè)[1] auf der Basse-Terre-Insel, Guadeloupe
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: EU-Gebiet bzw. als Gebiet in Äußerster Randlage integraler Bestandteil der EU 🇪🇺

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: la Guadeloupe [gwaˈdlup] (französisch) – Gwadloup [Kurzform: Gwada] bzw. Lagwadloup (guadeloupe-kreolisch) – Gwadloup (haitianisch) – குவாதலூப்பே (tamilisch) – غوادلوب (arabisch) – Guadalupe (spanisch) – Karukera bzw. Kurakera (karaibisch = „Insel der schönen Wasser“, Sprache der Ureinwohner) ■ Amtliche Langform: Überseedépartement Guadeloupe – Département d’Outre-Mer de la Guadeloupe (französisch) – Lagwadloup Dépawtèman Fwansé (guadeloupe-kreolisch) ■ Etymologie: von dem italienischen Seefahrer Christopher KOLUMBUS (Cristoforo COLOMBO) 1493 nach dem spanischen Kloster Santa Maria de Guadeloupe de l’Estremadura, benannt

Steckbrief

Fläche: 3.418,82 km²
Bevölkerungszahl: (F 2015) 272.800 Einwohner
Hauptort: Papeete/Pape’ete bzw. Papeete[1] (Papeete/Pape’ete/Pape’ete/Papeetē[2]) auf Tahiti
Amtssprachen: Französisch (fra) und Tahitianisch (tah) [lingua franca]
Währung: 1 CFP-Franc (XPF/953) = 100 Centimes
Einführung des Euros möglich, sofern sich Französisch-Polynesien 🇵🇫, Neukaledonien 🇳🇨 und Wallis und Futuna 🇼🇫 einigen, Französisch-Polynesien hat bereits 2006 zugestimmt
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: la Polynésie française [pɔlinezi fʁɑ̃sɛz] [Kurzform: Polynésie] (französisch) – Pōrīnetia farāni, Porinetia farani bzw. Fenua māòhi[1] (tahitianisch) – Porinetia farani (marquesanisch) – Pōrinetia farāni (tuamotuanisch) – Pōrīnētia farāni (rurutu bzw. Austral-Sprache) – Pōrīnētia farāni (rapa) – 法 屬 玻 里 尼 西 亞 bzw. Bōlìníxiyà Făguò (chinesisch) – بولينزيا الفرنسية (arabisch) – French Polynesia (englisch) – Porinetia ’arani (mangarevanisch) – Französisch-Polynesien (deutsch) – פולינזיה הצרפתית (hebräisch) – Polinesia francese (italienisch) – フランス領ポリネシア (japanisch) – Polinésia Francesa (portugiesisch) – Polinesia Francesa (spanisch) – Fransız Polinezyası (türkisch)Polinesia Perancis (indonesisch) – Polynesia thuộc Pháp bzw. Polynésie thuộc Pháp (vietnamesisch)

Weiterlesen ...

Steckbrief

Französisch-Guyana [- ɡiːˈɑːnə] bzw. Französisch-Guayana

 

Fläche: 83.534 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2011) 237.549 Einwohner
Hauptort: Cayenne [Kayèn, Kayenn bzw. Kayènn/kayen bzw. kayeni/Cayeni bzw. Cayenne/kayana/Cayenne/kalanɨ bzw. kalani/Kayana/Kajen/Kayana, Kayen bzw. Cayenne/Cayan, Kayan bzw. Kayani/Kayeno][1] auf der Cayenne-Insel (Île de Cayenne)
Amtssprache: Französisch (fra)
Währungen: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
regionale Komplementärwährung seit 2016-01-01: Kwak (Kwak bzw. Kwak Lagwiyann)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: EU-Gebiet bzw. als Gebiet in Äußerster Randlage integraler Bestandteil der EU 🇪🇺

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: la Guyane française [gɥiˌjan fʀɑ̃ˈsɛːz] [Kurzform: la Guyane] (französisch) – Lagwiyàn, Lagwiyann, La Gwiyann, Gwiyàn, Lagwiyàn Franse, Lagwiyann Franse, La Gwiyann Franse bzw. Gwiyàn Franse (französisch-guyana-kreolisch) – Giyann bzw. Giyan Fwansèz bzw. Giyàn franse (haitianisch) – Frans Guyane, guyan, guyani, France Guyane, faansi, faansi busi, faansi se, Gwiyani bzw. Lagwiyani (= Frankreich bzw. französische Seite) (ost-maroon-kreolisch) – faansi se (= Frankreich) bzw. soolan (= Saint-Laurent-du-Maroni) (ndyuka) – guyani bzw. faanchi (= Frankreich) (aluku) – frans-kayanakondre, frans-sè, frans’sé, frans’sei (=Frankreich bzw. französische Seite) bzw. kajana (= Cayenne) (srananisch) – 法  屬  圭  亞  那 bzw. Guīyànà Făguò (chinesisch) – Guiana

Weiterlesen ...

Steckbrief

Fläche: 439.673,02 km²  eingefroren
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle paar Monate bis zu einem Jahr – (o. J.) zwischen 173 und 348 Einwohner
Externer „Regierungs-“ bzw. Verwaltungssitz: Saint-Pierre (Sin Pièr)[1] auf Réunion 🇷🇪
Externe Sitze der zuständigen Institutionen mit legislativen Vollmachten: Paris, Frankreich 🇫🇷 und Saint-Pierre (Sin Pièr) auf Réunion 🇷🇪
Externer Sitz des Konsultativrates: Paris, Frankreich 🇫🇷
Externer Sitz des Obersten Gerichts: Saint-Denis/Sin-Dni auf Réunion 🇷🇪
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: les Terres Australes et Antarctiques Françaises [tɛr sostral e ɑ̃tarktik frɑ̃sɛz] (TAAF) (französisch) – les TAAF [gesprochen: „Taafe“] („TAAFianisch“ bzw. „taafianisch“) – French Southern and Antarctic Lands (englisch) ■ Amtliche Langform: Territorium der Französischen Süd- und Antarktisgebiete – Territoire des Terres Australes et Antarctiques Françaises (französisch) ■ Etymologie: Französisch: seit 1955 Zugehörigkeit zum Mutterland Frankreich 🇫🇷 – Süd- und Antarktisgebiete: benannt nach der geografischen Lage im südlichen Indischen Ozean und in der Antarktis als Gegenpol zur Arktis, Arktis von griechisch árktos = „Bär“ abgeleitet, „Land unter dem Sternbild Großer Bär“, „Land im Norden“, demnach Antarktis = „Land im Süden“

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: Palmerston Atoll bzw. Palmerston Island (englisch) – Palmerston bzw. Palmerston Islan (palmerston-englisch) – Pāmati bzw. Pamati (cook-maori) bzw. Avarau oder Ava Rau (traditioneller Cook-Maori-Name) – pāmate (penrhyn) ■ Offiziell: Palmerston Atoll bzw. Palmerston Island (englisch) – Palmerston bzw. Palmerston Islan (palmerston-englisch) ■ Etymologie: 1774 von Captain James COOK nach Lord PALMERSTON, dem 1. Lord der Admiralität, benannt

Steckbrief

Cook-Inseln bzw. Cookinseln [ˈkʊk -]

 

Fläche: 240,6 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2016) 17.434 Einwohner
Regierungssitz und Sitz des Obersten Gerichts: Avarua (Avalua)[1] bzw. Avarua Town auf Rarotonga
Parlamentssitz: Nikao im Großraum/Distrikt Avarua auf Rarotonga – Umzug nach Avarua geplant[2]
Amtssprachen: Englisch (eng) und Cook-Maori (rar)
Währung: 1 Neuseeland-Dollar (NZD/554) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: ACP-EU-Partnerschaft

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Cook Islands [ˈkʊk ˈaɪləndz] [Kurzform: Cooks] (englisch) – Kūki ʻĀirani, Kūki ʻAirani bzw. Kuki Airani (cook-maori) – Kuki Ailani (pukapukanisch) – kūki airani bzw. kūkiairani (penrhyn) – Cook Islan  (palmerston-englisch) – Kapuluang Cook  (tagalog) – Cook Islands (fidschi-hindi) – Îles Cook (französisch) – Cook Islands (samoanisch) – Atu Luga Cook Island (niueanisch) – 庫 克 群 島 (chinesisch) ■ Amtliche Langform: Autonomer Staat der Cook-Inseln – Self-governing State of the Cook Islands (englisch) – Te Patireia Kūki ʻĀirani bzw. Te Patireia Kuki Airani (cook-maori) – pā henua kūki airani (penrhyn) ■ Etymologie: von dem russischen Kartografen Johann von KRUSENSTERN

Weiterlesen ...

Steckbrief

Cayman-Inseln, Caymaninseln, Kaiman-Inseln bzw. Kaimaninseln [ˈkeɪmæn -] bzw. [ˈkeɪmən -]

 

Fläche: 259 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2010) 55.036 Einwohner
Hauptort: George Town (George Tong bzw. Jorge town)[1] auf Groß-Cayman (Grand Cayman)
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Cayman-Dollar bzw. Kaiman-Dollar (KYD/136) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

  • Fingerabdruck: Cayman-Inseln: Kurious, Pixabay | CC0 1.0 Universal
  • Bild: Willkommensschild auf den Cayman-Inseln: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved

Bildquelle/n:

  • Fingerabdruck: Cayman-Inseln: Kurious, Pixabay | CC0 1.0 Universal
  • Bild: Willkommensschild auf den Cayman-Inseln: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved

Landesname und Etymologie

Landesname: Cayman Islands [ˈkeɪmæn ˈaɪləndz] bzw. [ˈkeɪmən ˈaɪləndz] [Kurzform: Caymans] (englisch) – Cayman bzw. kay-mahn eye-lan’s (cayman-kreolisch) – Cayman Islands (jamaika-kreolisch) – las Islas Caimán, las Islas Caymán bzw. las Islas Cayman(as) (spanisch) –  Kapuluang Kayman (tagalog) – as Ilhas Caiman bzw. Caimão (portugiesisch) – Cayman- bzw. Kaiman-Inseln (deutsch) – les îles Caïmans, les îles Caïman bzw. les îles Caïmanes (französisch) – le isole Cayman (italienisch) ■ Offiziell: Cayman-/Kaiman-Inseln – Cayman Islands (englisch) ■ Etymologie: 1540 von karaibisch „Caymanas“ = „Meereskrokodile“ abgeleitet

Steckbrief

Fläche: 1.716.000 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert regelmäßig im Sommer/Winter – (o. J.) zwischen 37 und 217 britische Einwohner – zzgl. internationale Wissenschaftler in Forschungsstationen anderer Nationen
Externer „Regierungs-“ bzw. Verwaltungssitz und externer Sitz der zuständigen Institution mit legislativen Vollmachten: London, Vereinigtes Königreich 🇬🇧
Externer Sitz des Obersten Gerichts: Stanley, Falkland-Inseln 🇫🇰
Einzige britische Siedlungen: Forschungsstationen „Rothera“ (Rothera Research Station/Base R) und „Halley VI“ (Halley VI Research Station/Base Z)
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Britisches Pfund bzw. Pfund Sterling (GBP/826) = 100 Pence (pence) (p)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

 

Hinweis: Territorialansprüche während

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: British Antarctic Territory [ˈbrɪtɪʃ æntˈɑrktɪk ˈtɛrɪtrɪ] (BAT) (englisch) – el Territorio Antártico Británico (spanisch) ■ Offiziell: Britisches Antarktis-Territorium – British Antarctic Territory (englisch) ■ Etymologie: Britisch: seit 1908 Zugehörigkeit zum Mutterland, dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland 🇬🇧 – Antarktis: benannt nach der geografischen Lage als Gegenpol zur Arktis, Arktis von griechisch „árktos“ = „Bär“ abgeleitet, „Land unter dem Sternbild Großer Bär“, „Land im Norden“, demnach Antarktis = „Land im Süden“

Steckbrief

Britische Jungfern-Inseln bzw. Britische Jungferninseln

 

Fläche: 153 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2010) 28.054 Einwohner
Hauptort: Road Town[1] auf Tortola
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 US-Dollar (USD/840) = 10 Dime = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: British Virgin Islands [ˈbrɪtɪʃ ˈvɜrdʒɪn ˈaɪləndz] (BVI) (englisch) – British Virgin Islands [ˈbrɪtɪʃ ˈvu:,gin ˈaɪləndz] (jungfern-inseln-kreolisch bzw. jungferninseln-kreolisch vs. jungfern-inseln-englisch bzw. jungferninseln-englisch) – las Islas Vírgenes Británicas (spanisch) – Britse Maagdeneilanden (niederländisch) – les Îles Vierges britanniques (französisch) ■ Offiziell: eigentlich nur „Jungfern-Inseln“ (Virgin Islands), zur Unterscheidung zu den Amerikanischen Jungfern-Inseln 🇻🇮 aber „Britische Jungfern-Inseln“ – British Virgin Islands (englisch) ■ Etymologie: Britisch: seit 1672 Zugehörigkeit zum Mutterland, dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland 🇬🇧 – Jungfern-Inseln: von dem italienischen Seefahrer Christopher KOLUMBUS (Cristoforo COLOMBO) 1493 aufgrund der scheinbar unendlich vielen Inseln nach der Heiligen Ursula und ihren

Weiterlesen ...

Steckbrief

Bermuda [bɛʁˈmuːdaː]

 

Fläche: 53,5 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2016) 63.779 Einwohner
Hauptort: Hamilton-Stadt (City of Hamilton[1]) auf der Bermuda-Insel
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Bermuda-Dollar (BMD/060) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Bermuda [bɜrˈmjuːdə] bzw. Bermudas (englisch) – Bermewder, Bermewja, Bermuja [Kurzform: Bermy] bzw. „de Rock“ (bermuda-englisch) – Bermuda bzw. Bermudas (portugiesisch) ■ Offiziell: Bermuda – Bermuda (englisch) ■ Etymologie: 1503 nach dem spanischen Entdecker Juan de BERMÚDEZ benannt

Steckbrief

Fläche: 5.896.500 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert regelmäßig im Sommer/Winter – (o. J.) zwischen 62 und 200 australische Einwohner – zzgl. internationale Wissenschaftler in Forschungsstationen anderer Nationen
Externer Verwaltungssitz: Kingston auf Tasmanien, Australien 🇦🇺
Externer Sitz der zuständigen Institution mit legislativen Vollmachten und externer Sitz des zuständigen Obersten Gerichts mit judikativen Vollmachten: Canberra, Australien 🇦🇺
Einzige australische Siedlungen: Forschungsstationen „Casey“ (Casey Station), „Davis“ (Davis Station) und „Mawson“ (Mawson Station)
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Australischer Dollar (AUD/036) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

 

Hinweis: Territorialansprüche während der Laufzeit des Antarktis-Vertrages eingefroren

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: Australian Antarctic Territory [ɔˈstreɪlyən æntˈɑrktɪk ˈtɛrɪtrɪ] (AAT) (englisch) – le Territoire de l’Antarctique australien (französisch) ■ Offiziell: Australisches Antarktis-Territorium –Australian Antarctic Territory (englisch) ■ Etymologie: Australisch: seit 1933 Zugehörigkeit zum Mutterland Australien 🇦🇺 – Antarktis: benannt nach der geografischen Lage als Gegenpol zur Arktis, Arktis von griechisch „árktos“ = „Bär“ abgeleitet, „Land unter dem Sternbild Großer Bär“, „Land im Norden“, demnach Antarktis = „Land im Süden“

Steckbrief

Jersey [ˈdʒɜːzɪ]

 

Fläche: 116,20 km²
Bevölkerungszahl: (S 2015) 102.700 Einwohner
Hauptort: Saint Helier/Saint-Hélier (Saint Hélyi)[1] auf Jersey
Amtssprachen: Englisch (eng) [offiziell] und Französisch (fra) [teilweise Amtssprache im Parlament, Unterrichtssprache]
Währung: 1 Britisches Pfund bzw. Pfund Sterling (GBP/826) = 100 Pence
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Jersey [ˈdʒɜrzi] (englisch) – Jersey [ʒɛʁzɛ] (französisch) – Jèrri (jèrriais) – Jersey (portugiesisch) – Jerri (guernésiais) ■ Amtliche Langform: Amtsbezirk bzw. Vogtei Jersey – Bailiwick of Jersey (englisch) – Bailliage de Jersey (französisch) – Baillage d’Jèrri (jèrriais) – Bailliage de Jerri (guernésiais) ■ Etymologie: keltische Endung ey = „Insel“, genaue Herkunft des Namens unbekannt

Steckbrief

Guernsey: Alderney [ˈɔːldənɪ] bzw. [ˈɔːldərni]

 

Fläche: 7,9 km²
Bevölkerungszahl: (eZ 2015) 2.020 Einwohner
Hauptort: Saint Anne bzw. St. Anne (Sainte Anne/Sint Awnne)[1] auf Alderney
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Britisches Pfund bzw. Pfund Sterling (GBP/826) = 100 Pence (pence) (p)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Guernsey 🇬🇬

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Alderney [ˈɔːldənɪ] bzw [ˈɔːldərni] (englisch) – Aurigny [oʁiɲi] (französisch) – Aoeur’gny bzw. Auourgny (aur’gnais, aoeur’gnaeux bzw. aourgnais) – Aurni (guernésiais) – Au’gny (jèrriais) ■ Offiziell: Alderney (englisch) – Aurigny (französisch) – Aoeur’gny (aur’gnais, aoeur’gnaeux bzw. aourgnais) ■ Etymologie: Herkunft unbekannt, ggf. eine Verballhornung von „Adreni“ oder „Alrene“, einem altnordischen (germanischen oder keltischen) Wort für „Insel nahe der Küste“ oder eine Zusammensetzung aus drei nordischen Elementen: „alda“ (schwellende Welle), „renna“ (starke Strömung) and „öy“ or „-ey“ (Insel)

Steckbrief

Guernsey [ˈgɜːnzɪ]

 

Fläche: 80,70 km²
Bevölkerungszahl: (eZ 2016) 62.723 Einwohner
Hauptort: Saint Peter Port/Saint-Pierre-Port (Saint Pierre Por/Sa Pierre Porr)[1] auf Guernsey
Amtssprachen: Englisch (eng) und Französisch (fra) [legislativ]
Währung: 1 Britisches Pfund bzw. Pfund Sterling (GBP/826) = 100 Pence (pence) (p)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Guernsey [ˈɡɜrnzi] (englisch) – Guernesey [ɡɛʁnəzɛ] (französisch) – Guernési (guernésiais) – Jernèsey (aur’gnais-, aoeur’gnaeux- bzw. aourgnais- (†)) – Ǧérnezý (sérčê) – Guernsey (portugiesisch) – Dgèrnésy (jèrriais) ■ Amtliche Langform: Amtsbezirk bzw. Vogtei Guernsey – Bailiwick of Guernsey (englisch) – Bailliage de Guernesey (französisch) – Baillage de Guernési (guernésiais) – Bailliage dé Dgèrnésy (jèrriais) ■ Etymologie: keltische Endung „ey“ = „Insel“, genaue Herkunft des Namens unbekannt

Landesname und Etymologie

Landesname: Heard and McDonald Islands [hɜrd ənd məkˈdɒnl̩d ˈaɪləndz] bzw. Heard Island and McDonald Islands (HIMI) (englisch) ■ Amtliche Langform: Territorium der Heard- und McDonald-Inseln – Territory of Heard and McDonald Islands (englisch) ■ Etymologie: Heard-Insel: 1853 nach dem US-amerikanischen Seefahrer John J. HEARD benannt – McDonald-Inseln: 1854 nach dem britischen Seefahrer William McDONALD benannt

Landesname und Etymologie

Landesname: Peter I. Øy [ˈpeːtɐ fɜːst øʏ̯] bzw. Peter 1.s øy (norwegisch: bokmål) – Peter I. Øy (norwegisch: nynorsk) ■ Offiziell: Peter-I.-Insel – Peter I. Øy bzw. Peter 1.s øy (norwegisch) ■ Etymologie: 1821 nach dem russischen Zaren Peter I. (Peter dem Großen/Pjotr I. Weliki) benannt

Steckbrief

Saint-Martin [sɛ̃martˈɛ̃] [Kurzform: St.-Martin]

 

Fläche: 53,2 von 88 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2014) 35.941 Einwohner
Regierungs- und Parlamentssitz: Marigot (Marrgot)[1] auf Saint-Martin
Externer Sitz des Obersten Gerichts: Basse-Terre (Bastè) auf Guadeloupe 🇬🇵
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: EU-Gebiet bzw. als Gebiet in Äußerster Randlage integraler Bestandteil der EU 🇪🇺

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: Saint-Martin [Kurzform: St.-Martin] [sɛ̃martˈɛ̃] (m/sg) (französisch) – Saint Martin [Kurzform: St. Martin] [ˌseɪnt ˈmɑrtn] (englisch) – Simaatn, Simartin, Simartn, Sin Maah-tin, S’Maatin, S’Maat’n, SMaatn, S’Maatn, Soualiga bzw. Swaliga (Bezeichnung für die gesamte Insel) bzw. French (North) side of Sin Maah-tin (saint-martin-kreolisch vs. saint-martin-englisch) – Sen Mawtin (haitianisch) – Sen Marten, Senmawten bzw. Sen Mawten (antillen-kreolisch) – Sint Maarten bzw. San Martein (alte Version) (papiamentu) – Saint Martin (niederländisch) – San Martín (spanisch) – São Martinho (portugiesisch) – San Martino (italienisch) – S’Matin (saint-barthélemy-patois bzw. saint-barth-patois) – Souliga bzw. Sualouiga (karaibisch = „Land des Salzes“, Sprache der indianischen Ureinwohner) –

Weiterlesen ...

Steckbrief

„Verstreute Inseln im Indischen Ozean“ bzw. „Verstreute Inseln“

 

Fläche: 38,82 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle 45 Tage bzw. alle 2 Monate – (F 2016) 48 Einwohner
Externer Sitz des Distriktverwalters: Saint-Pierre (Sin Pièr)[1] auf Réunion

🇷🇪
Einzige Siedlungen: Militärcamp „Robinson“ (Camp Robinson bzw. Camp Militaire Robinson) auf der Europa-Insel, Militärcamp „Sega“ (Camp Sega bzw. Camp Militaire Sega) auf Juan de Nova, unbenanntes Militärcamp auf der Glorieuse-Insel sowie ziviles Camp „Serge Frolow“ (Station Serge Frolow) auf der Tromelin-Insel
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1
Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: les Îles Éparses de l’Océan Indien bzw. les Îles Éparses (französisch) – nosy Éparses, Nosy Malagasy, Nosy Miparitaka bzw. Îles Éparses (madegassisch): atoll Bassas da India (Nosy Bedimaky), Île Europa (Nosy Ampela), Île Juan de Nova (Nosy Kely) und Îles Glorieuses (Nosy Sambatra) ■ Amtliche Langform: Distrikt der „Verstreuten Inseln“ – District des Îles Éparses (französisch) ■ Etymologie: benannt nach der verstreuten geografischen Lage im Indischen Ozean

Steckbrief

Fläche: 2.175.600 km²
Bevölkerungszahl: (F 2017) 55.860 Einwohner
Hauptort: Nuuk (Godthåb)[1] auf Grönland
Amtssprache: Grönländisch (kal)
Währung: 1 Dänische Krone (DKK/208) = 100 Øre
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Kalaallit Nunaat [‚kalalɪt ’nʊnat] („Land der Menschen“) (grönländisch) – Grønland [‚grœnlant] (dänisch) – Greenland (englisch) – Grønland [‚grœnlant] (färöisch) ■ Offiziell: Grönland – Kalaallit Nunaat (grönländisch) – Grønland (dänisch) ■ Etymologie: 982 nach den Eindrücken des Norwegers Erik des Roten (Eiríkur Rauði) von den grünen, fruchtbaren Fjordlandschaften im Süden der Insel benannt, dänisch Grønland = „grünes Land“

Steckbrief

Sankt Helena, Ascension und Tristan da Cunha [-], [əˈsɛnʃn̩] bzw. [əˈsɛnʃən], [ˈtristɐn da ˈkuɲɐ] [Kurzform: St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha]

 

Fläche: 415,7 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2016) 5.633 Einwohner
Regierungssitz und Sitz des Obersten Gerichts: Jamestown auf Sankt Helena
Parlamentssitz: kein demokratisch gewähltes Organ, das die gesamte Bevölkerung aller drei Inselgebiete vertritt
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Sankt Helena-Pfund (SHP/654) = 100 Pence
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Bildquelle/n:

  • Bild: Willkommensschild
Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha [ˌseɪnt hɨˈliːnə], [ˌsentɪˈliːnə] bzw. [ˌsɪntəˈliːna], [əˈsɛnʃn]̩ bzw. [əˈsɛnʃən], [ˈtrɪstən də ˈkuːnə] [Kurzform: St. Helena, Ascension and Tristan da Cunha] (englisch) – Sainheleena, Sension and Tristan (sankt helena-englisch) ■ Offiziell: Sankt Helena, Ascension und Tristan da Cunha – Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (englisch) – Sainheleena, Sension and Tristan (sankt helena-englisch) ■ Etymologie: Sankt Helena: von dem portugiesischen Seefahrer Juan de NOVA (João da NOVA) nach dem Tag der Entdeckung am 21.05.1502, dem Tag der Heiligen Helena, benannt – Ascension-Insel: benannt nach dem Tag der „Wiederentdeckung“, Himmelfahrtstag (21.05.) 1503 – Tristan

Weiterlesen ...

Steckbrief

Bonaire [bɔˈnɛər]

 

Fläche: 288 km²
Bevölkerungszahl: (F 2016) 19.408 Einwohner
Hauptort: Kralendijk[1] auf Bonaire
Amtssprachen: Niederländisch (nld) und Papiamentu (pap)
Währung: 1 US-Dollar (USD/840) = 10 Dime = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet
Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Bonaire (niederländisch) – Bonairu, Boneiro bzw. Boneiru (papiamentu: bonaireanisch und curaçaoanisch) bzw. Bonaire (papiamento: arubanisch) – Bonaire (englisch) – Bonaire (spanisch) – 博 奈 尔 岛 (chinesisch) – Bonaire (französisch) – Bonaire (portugiesisch) ■ Offiziell: Öffentliche Körperschaft Bonaire – Openbaar Lichaam Bonaire (OLB) (niederländisch) – Entidat Públiko Boneiru (papiamentu: bonaireanisch und curaçaoanisch) bzw. Entidat Públiko Bonaire (papiamento: arubanisch) ■ Etymologie: abgeleitet von arawakanisch „bo-nah“, „Bonay“, „Bojnaj“ bzw. „Boynay“ = „flaches Land“

Steckbrief

Saint-Paul- und Amsterdam-Inseln [​sɛ̃ˈpɔl-], [amstɛʁˈdam-]

 

Fläche: 92,2 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle paar Monate bis zu einem Jahr – (o. J.) 25 bis 50 Einwohner
Einzige Siedlung und Sitz des Distriktverwalters: Forschungsstation „Martin-de-Viviès“ (Base Martin-de-Viviès) auf der Amsterdam-Insel
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Französische Süd- und Antarktisgebiete 🇹🇫

Bildquelle/n:

  • Bild: Willkommensschild auf der Amsterdam-Insel: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved
  • Bild: Willkommensschild auf der Amsterdam-Insel: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved

Bildquelle/n:

  • Bild: Willkommensschild auf der Amsterdam-Insel: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved
  • Bild: Willkommensschild auf der Amsterdam-Insel: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved

Landesname und Etymologie

Landesname: Saint-Paul et Amsterdam (französisch) – Ams („TAAFianisch“ bzw. „taafianisch“) ■ Amtliche Langform: Distrikt Saint-Paul und Amsterdam –District de Saint-Paul et Amsterdam (französisch) ■ Etymologie: Amsterdam-Insel: 1633 benannt nach dem Schiff des niederländischen Seefahrers VAN DIEMEN, Nieuv Amsterdam, daher die Bezeichnung Neu-Amsterdam – Saint-Paul-Insel: 1559 benannt nach dem portugiesischen Schiff São Paulo (französisch: Saint-Paul) der Seefahrer Manuel ÁLVARES und Henrique DIAS

Steckbrief

Kerguelen [kərˈgeːlən], [ˈkɜrɡəlɛn], [ˈkɜrɡələn] bzw. [kɛʁɡeˈlɛn]

 

Fläche: 7.215 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle paar Monate bis zu einem Jahr – (o. J.) 50 bis 100 Einwohner
Einzige Siedlung und Sitz des Distriktverwalters: Forschungsstation „Port-aux-Français“ (PAF bzw. Paf) auf Grande Terre
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Französische Süd- und Antarktisgebiete 🇹🇫

Bildquelle/n:

  • Bild: Gebäude mit Schriftzug auf den Kerguelen: Lauren RANSAN (per E-Mail) | All Rights Reserved

Bildquelle/n:

  • Bild: Gebäude mit Schriftzug auf den Kerguelen: Lauren RANSAN (per E-Mail) | All Rights Reserved

Landesname und Etymologie

Landesname: Îles Kerguelen (französisch) – Ker („TAAFianisch“ bzw. „taafianisch“) ■ Amtliche Langform: Distrikt der Kerguelen – District de Kerguelen (französisch) ■ Etymologie: nach dem französischen Entdecker und Seefahrer Yves Joseph KERGUELEN DE TRÉMAREC benannt

Landesname und Etymologie

Landesname: Archipel des Crozet bzw. Îles Crozet (französisch) – Cro („TAAFianisch“ bzw. „taafianisch“) ■ Amtliche Langform: Distrikt der Crozet-Inseln – District de Crozet (französisch) ■ Etymologie: von Captain James COOK nach dem Steuermann von Marc-Joseph MARION-DUFRESNE, Julien CROZET, benannt

Steckbrief

Fläche: 432.000 km²
Bevölkerungszahl: temporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle paar Monate bis zu einem Jahr – (o. J.) zwischen 25 und 100 Einwohner
Einzige Siedlung und Sitz des Distriktverwalters: Forschungsstation „Dumont d’Urville“ (Base Dumont d’Urville/DDU) auf der Sturmvogel-Insel
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Französische Süd- und Antarktisgebiete 🇹🇫

 

Hinweis: Territorialansprüche während der Laufzeit des Antarktis-Vertrages eingefroren

Landesname und Etymologie

Landesname: Terre Adélie (französisch) – Ta („TAAFianisch“ bzw. „taafianisch“) ■ Amtliche Langform: Distrikt Adelieland – District de Terre Adélie (französisch) ■ Etymologie: 1840 vom französische Seefahrer Jules DUMONT D’URVILLE nach seiner Ehefrau Adèle benannt

Steckbrief

Britisches Territorium im Indischen Ozean: „Chagossianer“, indigene, aber deportierte Bewohner der Chagos-Inseln bzw. des Chagos-Archipels

 

Fläche: k. Ang. – k. eig. Landesfläche (Deportation) – ursprüngliche Heimat: 60 km²
Bevölkerungszahl: k. genaue Ang., (S o. J.) je nach Quelle weltweit weniger als 4.000 bis zu 6.000 deportierte „Chagossianer“ bzw. „chagossianischer“ Abstammung
Hauptort: k. Ang., da kein eig. Territorium
Siedlungen: alle „Chagossianer“ leben im internationalen Exil, vornehmlich im Vereinigten Königreich 🇬🇧, auf Mauritius 🇲🇺 und auf den Seychellen 🇸🇨
Amtssprache: „Chagos-Kreolisch“ (mfe-cha vs. crs)
Währung: k. Ang.
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Orientierung

Orientierung: k. Ang. – verbliebene Bevölkerung weltweit verteilt über zahlreiche Länder, u. a. Vereinigtes Königreich 🇬🇧, Mauritius 🇲🇺 und die Seychellen 🇸🇨

Landesname und Etymologie

Landesname: Arsipel Chagos, Arsipel Sagos, bann zil Chagos bzw. Larsipel Chagos (chagos-kreolisch) – Chagos Islands bzw. Chagos Archipelago [Kurzform: Chagos (Singularform)] (englisch) –  Îles Chagos bzw. archipel des Chagos (französisch) ■ Offiziell: Arsipel Chagos, Arsipel Sagos, bann zil Chagos bzw. Larsipel Chagos (chagos-kreolisch) – Chagos Islands bzw. Chagos Archipelago [Kurzform: Chagos (Singularform)] (englisch) –  Îles Chagos bzw. archipel des Chagos (französisch) ■ Etymologie: benannt nach der Bezeichnung portugiesischer Seefahrer Anfang des 15. Jahrhunderts „Bassas da Chagas“, „chagas“ = portugiesisch für „Wunden“ in Anlehnung an die Fünf Wunden Christi durch die Kreuzigung

Steckbrief

Ashmore- und Cartier-Inseln bzw. Ashmore- und Cartierinseln [æʃmɔːɹ -], [karˈtyeɪ -]

 

Fläche: 5 km²
Bevölkerungszahl: unbewohnt
Externer Verwaltungssitz: Canberra, Australien 🇦🇺
Externe Sitze der zuständigen Parlamente mit legislativen Vollmachten: Canberra, Australien 🇦🇺 und Darwin, Australien 🇦🇺
Externer Sitz des zuständigen Obersten Gerichts mit judikativen Vollmachten: Darwin, Australien 🇦🇺
Amtssprache: k. Ang.
Währung: k. Ang.
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Landesname und Etymologie

Landesname: Ashmore and Cartier Islands [æʃmɔːɹ ənd karˈtyeɪ ˈaɪləndz] [Kurzform: Ashmores and Cartier] (englisch) – Kepulauan Ashmore dan Cartier bzw. Pulau Ashmore dan Cartier (indonesisch) ■ Amtliche Langform: Territorium der Ashmore- und Cartier-Inseln – Territory of Ashmore and Cartier Islands (englisch) ■ Etymologie: Ashmore-Inseln: 1811 nach dem britischen Seefahrer Samuel ASHMORE benannt – Cartier-Insel: 1800 von dem englischen Seefahrer NASH nach seinem Schiff benannt

Steckbrief

Anguilla [æŋˈɡwɪlə]

 

Fläche: 96,2 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2011) 13.037 Einwohner
Hauptort: The Valley[1] auf Anguilla
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Ostkaribischer Dollar (XCD/951) = 100 Cents (cents)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Anguilla [æŋˈɡwɪlə] (englisch) – Anguilla (anguilla-englisch bzw. anguilla-kreolisch) – Anguila (spanisch) – 安 圭 拉 (chinesisch) – Anguilla (niederländisch) – Anguilla (f/sg) (französisch) – Malliouhana (karaibisch = „Aal“, Sprache der Ureinwohner) ■ Offiziell: Anguilla – Anguilla (englisch) ■ Etymologie: von dem italienischen Seefahrer Christopher KOLUMBUS (Cristoforo COLOMBO) 1493 nach der geografischen Form benannt, spanisch anguila = „Aal“

Steckbrief

Aruba [ɑˈrubɑ]

 

Fläche: 193 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2010) 101.484 Einwohner
Hauptort: Oranjestad[1] auf Aruba
Amtssprachen: Niederländisch (nld) und Papiamento (pap)
Währung: 1 Aruba-Florin (AWG/533) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Aruba [ɑˈryːbaː] (niederländisch) – Aruba bzw.  Ruba (papiamento: arubanisch) – Aruba (papiamentu: bonaireanisch und curaçaoanisch) – Aruba (spanisch) – Aruba [əˈruːbə] (englisch) ■ Offiziell: Aruba – Aruba (niederländisch) – Aruba bzw. Ruba (papiamento: arubanisch) ■ Etymologie: 1. Kombination aus karaibisch ora = „Muschel“ und oubao = „Insel“; „Muschelinsel“ – 2. von guarani-indianisch oirubae bzw. oibubai = „Gefährte“ (der Insel Curaçao) abgeleitet – 3. 1499 von spanisch oro hubo abgeleitet = „Es gab einmal Gold“ (Alonso de Ojeda) – 4. nach der  Bucht Oruba im venezolanischen Maracaibo-See benannt – 5. von indianisch uru = „Kanu“ abgeleitet

Steckbrief

Südgeorgien und Südsandwich-Inseln bzw. Südgeorgien und Südsandwichinseln

 

Fläche: 4.090 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle 17 bzw. 18 Monate – (o. J.) 36 bis 53 Einwohner
Externer „Regierungs-“ und Verwaltungssitz, externer Sitz der zuständigen Institution mit legislativen Vollmachten und externer Sitz des Obersten Gerichts: Stanley, Falkland-Inseln 🇫🇰
Sitz der Regierungsbeamten: Forschungsstation „King Edward Point“ auf Südgeorgien
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Britisches Pfund bzw. Pfund Sterling (GBP/826) = 100 Pence (pence) (p)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: South Georgia and South Sandwich Islands [saʊθ ˈdʒɔːdʒjə ənd saʊθ ˈsænwɪtʃ ˈaɪləndz] (SGSSI) (englisch) – las Islas Georgias del Sur y las Islas Sandwich del Sur (spanisch) ■ Offiziell: Südgeorgien und Südsandwich-Inseln – South Georgia and South Sandwich Islands (englisch) ■ Etymologie: Südgeorgien: von dem englischen Seefahrer James COOK 1775 nach dem englischen König George III. benannt – Südsandwich-Inseln: 1775 von dem englischen Seefahrer James COOK zu Ehren seines Financiers, John 4. Earl von Sandwich, benannt, um Verwechslung mit Hawai’i (Sandwich-Inseln) zu vermeiden: „Süd“-Sandwich-Inseln

Steckbrief

Ross-Dependenz bzw. Ross- Nebengebiet

 

Fläche: 750.310 km²
Bevölkerungszahltemporäre Bevölkerung, Personal rotiert regelmäßig im Sommer/Winter – (F 2016) 10 bis 85 neuseeländische Einwohner – zzgl. internationale Wissenschaftler in Forschungsstationen anderer Nationen
Externer Verwaltungssitz und externer Sitz der zuständigen Institution mit legislativen Vollmachten: Wellington, Neuseeland 🇳🇿
Externer Sitz des zuständigen Obersten Gerichts mit judikativen Vollmachten: neuseeländische Gerichte 🇳🇿 o. O.
Einzige neuseeländische Siedlung: Forschungsstation „Scott“ (Scott Base) auf der Ross-Insel
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Neuseeland-Dollar (NZD/554) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

 

Hinweis: Territorialansprüche während der Laufzeit des Antarktis-Vertrages eingefroren

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Ross Dependency [rɒs dɪˈpɛndənsɪ] (englisch) ■ Offiziell: Ross-Dependenz – Ross Dependency (englisch) ■ Etymologie: 1842 nach dem britischen Polarforscher James Clark ROSS benannt

Steckbrief

Gough-Insel [gɔf-]

 

Fläche: 91 km²
Bevölkerungszahl: temporäre Bevölkerung, Personal rotiert alle 6 Monate – (o. J.) 6 bis 8 Einwohner
Externe Verwaltungssitze: Kapstadt (Cape Town/Kaapstad/iKapa), Pretoria (Tshwane) und Stellenbosch, Republik Südafrika 🇿🇦
Sitz des Obersten Gerichts: s. Sankt Helena 🇸🇭
Einzige Siedlung: südafrikanische Wetterstation „Gough-Insel“ (Gough Island station bzw. Gough Base)
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Südafrikanischer Rand (ZAR/710) = 100 Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Sankt Helena, Ascension und Tristan da Cunha 🇸🇭

Steckbrief

Svalbard [ˈsvɑlbɑr] bzw. Spitzbergen

 

Fläche: 61.022 km²
Bevölkerungszahl: (F 2016) 2.667 Einwohner
Sitz des Gouverneurs und Sitz der Gemeindeverwaltung von Longyearbyen: Longyearbyen (Ло́нгйир)[1] auf Spitzbergen
Externer Sitz des Obersten Gerichts: Tromsø, Norwegen 🇳🇴
Amtssprache: Norwegisch (nor)
Währung: 1 Norwegische Krone (NOK/578) = 100 Øre
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, kein Teil des Europäischen Wirtschaftsraumes und kein Schengen-Raum (anders als Festland-Norwegen)

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Svalbard [ˈsvɑlbɑr] bzw. Spitsbergen [ˈspɪtsˌbɜrgən] (norwegisch: bokmål und nynorsk) – Шпицберген bzw. Shpitsbergen oder Свальбард bzw. Svalbard (russisch) – สฟาลบาร์ (Svalbard) (thai) – Svalbard bzw. Spitzbergen (deutsch) – Svalbard (schwedisch) – Svalbard (dänisch) – Svalbard (filipino bzw. tagalog) – Svalbard (kroatisch) – Svalbard (polnisch) ■ Offiziell: Svalbard – Svalbard (norwegisch) ■ Etymologie: altnordisch „sval“ = „kalt“ und „bard“ = „Küste“, demnach „Land der kalten Küsten“, 1194

Steckbrief

Fläche: 10,12 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2016) 1.499 Einwohner
Externer Regierungssitz: Apia/Āpia bzw. Apia in Samoa
Parlamentssitz: jährlich alternierend zwischen Atafu Village/Ātafu bzw. Atafu auf dem Atafu Atoll/Ātafu bzw. Atafu (bzw. der Atafu-Insel des Atafu Atolls), Fale auf dem Fakaofo Atoll (bzw. der Fale-Insel des Fakaofo Atolls) und Nukunonu Village auf dem Nukunonu Atoll (bzw. den Nukunonu- und Motuhaga-Inseln des Nukunonu Atolls) (s. Vorsitz des Rates der Fortlaufenden Regierung von Tokelau)
Externer Sitz des Obersten Gerichts: Auckland, Neuseeland 🇳🇿; Christchurch, Neuseeland 🇳🇿 und Wellington, Neuseeland 🇳🇿
Amtssprachen: Englisch (eng) und Tokelauisch (tkl)
Währung: 1 Neuseeland-Dollar (NZD/554)

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Tokelau [ˈtoʊkəlaʊ] (englisch) – Tokelau (tokelauisch) – Toʻelau, Toelau bzw. Tokelau (samoanisch) ■ Offiziell: Tokelau – Tokelau (englisch) – Tokelau (tokelauisch) ■ Etymologie: 1. Version: polynesisch „tokelau“ = „Nord“ aufgrund der geografischen Lage zu Samoa, dem Ausgangspunkt der Besiedlung Tokelaus – 2. Version: Kombination aus polynesisch „toke“ = „Spitze“ und „lau“ = „Blatt“; Namensgebung, da für die Entdecker nur die Blattspitzen der Inselvegetation sichtbar war

Steckbrief

Wallis und Futuna [ˈwɔlɪs-]

 

Fläche: 274 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2013) 12.197 Einwohner
Hauptort: Mata-Utu/MātāʻUtu bzw. Mata Utu (Mātā’Utu bw. Mata Utu)[1] auf Uvea
Amtssprachen: Französisch (fra) und Wallisianisch bzw. Uveanisch (wls)
Währung: 1 CFP-Franc (XPF/953) = 100 Centimes
Einführung des Euros möglich, sofern sich Französisch-Polynesien 🇵🇫, Neukaledonien 🇳🇨 sowie Wallis und Futuna 🇼🇫 einigen, Französisch-Polynesien hat bereits 2006 zugestimmt
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Wallis-et-Futuna [wa.lis -] (m/sg) (französisch) – ʻUvea mo Futuna bzw. Uvea mo Futuna (wallisianisch bzw. uveanisch) – ʻUvea mo Futuna bzw. Uvea mo Futuna (futunianisch bzw. futunisch) ■ Amtliche Langform: Territorium von Wallis und Futuna – Territoire de Wallis-et-Futuna (französisch) – Telituale o ʻUvea mo Futuna bzw. Telituale o Uvea mo Futuna (wallisianisch bzw. uveanisch) – Telituale o ʻUvea mo Futuna bzw. Telituale o Uvea mo Futuna (futunianisch bzw. futunisch) ■ Etymologie: Wallis-Inseln: 1767 nach dem englischen Seefahrer Samuel WALLIS benannt – Futuna: Herkunft des Namens unbekannt

Steckbrief

Ascension bzw. Ascension-Insel [əˈsɛnʃən-]

 

Fläche: 88 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2016) 806 Einwohner
Regierungs- und Parlamentssitz: Georgetown[1] auf Ascension
Sitz des Obersten Gerichts: s. Sankt Helena 🇸🇭
Amtssprache: Englisch (eng)
Währung: 1 Sankt Helena-Pfund (SHP/654) = 100 Pence
Verhältnis zur EU 🇪🇺: s. Sankt Helena, Ascension und Tristan da Cunha 🇸🇭

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

Bildquelle/n:

Landesname und Etymologie

Landesname: Ascension bzw. Ascension Island [əˈsɛnʃn]̩ bzw. [əˈsɛnʃən] (englisch) – Sension (sankt helena-englisch) ■ Offiziell: Ascension bzw. Ascension-Insel – Ascension bzw. Ascension Island (englisch) – Sension (sankt helena-englisch) ■ Etymologie: benannt nach dem Tag der „Wiederentdeckung“, Himmelfahrtstag (21.05.) 1503

Steckbrief

Saint-Pierre und Miquelon [ˌsɛ̃piːˈɛər], [ˌmɪkˈlɔ̃] [Kurzform: St. Pierre und Miquelon]

 

Fläche: 242 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2014) 6.274 Einwohner
Hauptort: Saint-Pierre-Stadt (Saint-Pierre bzw. Ville de Saint-Pierre[1]) auf der Saint-Pierre-Insel
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent (cents)
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet

Weiterlesen ...

Landesname und Etymologie

Landesname: Saint-Pierre-et-Miquelon [sɛ̃ pjɛʁ e mikˈlɔ̃] (m/sg) (französisch) – Saint-Pierre-et-Miquelon bzw. Saint-Pierre ha Miquelon (bretonisch) – Saint-Pièrre et Miquelon (normannisch) – Saint-Pierre eta Miquelon bzw. Mikelune (baskisch) – Saint Pierre and Miquelon [ˌseɪnt piːˈɛər ænd ˌmɪkəˈlɒn] (englisch) ■ Amtliche Langform: Gebietskörperschaft von Saint-Pierre und Miquelon – Collectivité Territoriale de Saint-Pierre-et-Miquelon (französisch) ■ Etymologie: Saint-Pierre: von Jacques CARTIER 1520 nach Petrus (französisch „Pierre“), dem Schutzpatron der Fischer, benannt – Miquelon: 1579 aufgrund der Häufigkeit dieses Namens unter den baskischen Fischern benannt, baskisch „Micquetõ“ bzw. „Micquelle“ = „Michael“, entwickelte sich über „Miclon“, „Micklon“ zu „Miquelon“

Steckbrief

Saint-Barthélemy [sɛ̃barteləˈmi] [Kurzformen: Saint Barth(s) bzw. Saint-Barts]

Fläche: 21,2 km²
Bevölkerungszahl: (Z 2014) 9.567 Einwohner
Regierungs- und Parlamentssitz: Gustavia auf Saint-Barthélemy
Externer Sitz des Obersten Gerichts: Basse-Terre (Bastè) auf Guadeloupe 🇬🇵
Amtssprache: Französisch (fra)
Währung: 1 Euro (EUR/978) = 100 Cent bzw. Euro-Cent
Verhältnis zur EU 🇪🇺: kein EU-Gebiet, aber als verfassungsrechtlicher Teil eines EU-Mitgliedsstaates mit der EU assoziiertes Überseeisches Land und Gebiet

Landesname und Etymologie

Landesname: Saint-Barthélemy [sɛ̃baʁteləmi] (m/sg) [Kurzformen: St. Barth(s) bzw. St. Barts] (französisch) – Sin Bartel’mi [Kurzform: S’Bat, Saimbath, Saime Bat, Sam-Bath, Sem Bat, Sem Bat‘, Sem Bath bzw. St Bat] (saint-barthélemy-patois bzw. saint-barth-patois) – Saint-Barthélemy, Sen Bartèlmi bzw. Sen-Bartélémi [Kurzform: Senbat, Sen Bart bzw. Sen Bawt] (saint-barthélemy-kreolisch bzw. saint-barth-kreolisch) – Saint Barthelemy [Kurzformen: St. Barth(s) bzw. St. Barts] (englisch) – Saint-Barthélemy (portugiesisch) – San Bartolomé (spanisch) – Ouanalao (karaibisch, Sprache der Ureinwohner) ■ Amtliche Langform: Überseeische Gebietskörperschaft Saint-Barthélemy – Collectivité d’Outre-Mer de Saint-Barthélemy (französisch) – La Comme (saint-barthélemy-patois bzw. saint-barth-patois) ■ Etymologie: von dem italienischen Seefahrer Christopher KOLUMBUS (Cristoforo COLOMBO) 1493

Weiterlesen ...

Steckbrief

Norfolk-Insel bzw. Norfolkinsel [ˈnɔrfək-]

 

Fläche: 34,55 km²
Bevölkerungszahl: (F 2015) 2.334 Einwohner
Regierungssitz, Sitz der Verwaltung des Regionalrates bzw. Sitz des Öffentlichen Dienstes sowie Sitz des Oberstes Gerichts: Kingston/Kingstan[1] auf der Norfolk-Insel
Größte Siedlung, Sitz einiger Ministerien und Regierungsinstitutionen, Sitzungssäle des Regionalrates sowie Sitz der australischen Bundesbehörden und Behörden von Neusüdwales bzw. Queensland: u. a. Burnt Pine/Ban Pain bzw. Bun Pain auf der Norfolk-Insel
Amtssprachen: Englisch (eng) und „Norfolk“ bzw. „Norfolkesisch“ (pih) [offizielle und Schulsprache]
Währung: 1 Australischer Dollar (AUD/036) = 100 Cents
Verhältnis zur EU 🇪🇺: k. Ang.

Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

  • Fingerabdruck: Norfolk-Insel:
Weiterlesen ...

Bildquelle/n:

  • Fingerabdruck: Norfolk-Insel: Kurious, Pixabay | CC0 1.0 Universal
  • Bild: Willkommensschild auf der Norfolk-Insel: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved