Einzige weitere Siedlung: Drumsite
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Einzige weitere Siedlung: Flying Fish Cove bzw. Kampong
Bildquelle/n:
- Bild: Flying Fish Cove: Andrew SCOTT, Christmas Island Tourism Association (CITA) | All Rights Reserved
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Bild: Flying Fish Cove: Andrew SCOTT, Christmas Island Tourism Association (CITA) | All Rights Reserved
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Einzige weitere Siedlung: Poon Saan
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Einzige weitere Siedlung: Silver City
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Einzige weitere Siedlung: Taman Sweetland
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Karte: Settlement bzw. The Settlement und umliegende Wohngebiete: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Einzige französische Siedlung: Forschungsstation „Dumont d’Urville“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Dumont d’Urville“: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Dumont d’Urville“: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
Einzige französische Siedlung: Forschungsstation „Alfred Faure“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Alfred Faure“ auf der Possesions-Insel: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schilde der Forschungsstation „Alfred-Faure“ auf der Possessions-Insel: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Alfred Faure“ auf der Possesions-Insel: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schilde der Forschungsstation „Alfred-Faure“ auf der Possessions-Insel: Stewart SHEPPARD (per E-Mail) | All Rights Reserved
Einzige französische Siedlung: Forschungsstation „Port-aux-Français“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Port-aux-Français“ (PAF bzw. Paf) auf Grande-Terre, Kerguelen: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Port-aux-Français“ (PAF bzw. Paf): Fabien ROQUET (per-EMail) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Port-aux-Français“ (PAF bzw. Paf) auf Grande-Terre, Kerguelen: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Port-aux-Français“ (PAF bzw. Paf): Fabien ROQUET (per-EMail) | All Rights Reserved
Einzige französische Siedlung: Forschungsstation „Martin-de-Viviès“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Martin-de-Viviès“ auf der Amsterdam-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Martin-de-Viviès“ auf der Amsterdam-Insel: Stéphane BOMMERT, Flickr (per E-Mail) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Martin-de-Viviès“ auf der Amsterdam-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Martin-de-Viviès“ auf der Amsterdam-Insel: Stéphane BOMMERT, Flickr (per E-Mail) | All Rights Reserved
Einzige französische Siedlung: Militärcamp „Robinson“
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: François LEPAGE/ Hans Lucas | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: François LEPAGE/ Hans Lucas | All Rights Reserved
Einzige französische Siedlung: Militärcamp „Sega“
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Sega“ auf Juan de Nova: Caroline BRITZ, Mer et Marine | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Sega“ auf Juan de Nova: Caroline BRITZ, Mer et Marine | All Rights Reserved
Einzige französische Siedlung: Militärcamp auf der Glorieuse-Insel
Bildquelle/n:
- Bild: unbenanntes Militärcamp auf der Glorieuse-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Glorieuses-Inseln: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: unbenanntes Militärcamp auf der Glorieuse-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Glorieuses-Inseln: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
Einzige französische Siedlung: Camp „Serge Frolow“
Bildquelle/n:
- Bild: ziviles Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild im zivilen Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Terres australes et antarctiques françaises (TAAF), Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Bildquelle/n:
- Bild: ziviles Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild im zivilen Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Terres australes et antarctiques françaises (TAAF), Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Einzige australische Siedlung: Forschungsstation „Casey“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Casey“: D. ROSS, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Casey“: Gordon TAIT, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Karte: Forschungsstation „Casey“: Australian Antarctic Data Centre | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Casey“: D. ROSS, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Casey“: Gordon TAIT, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Karte: Forschungsstation „Casey“: Australian Antarctic Data Centre | CC BY 4.0 International
Einzige australische Siedlung: Forschungsstation „Davis“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Davis“: Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Bild: Willkommensschild in der Forschungsstation „Davis“: Vicki H, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Karte: Forschungsstation „Davis“: Australian Antarctic Data Centre | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Davis“: Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Bild: Willkommensschild in der Forschungsstation „Davis“: Vicki H, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Karte: Forschungsstation „Davis“: Australian Antarctic Data Centre | CC BY 4.0 International
Einzige australische Siedlung: Forschungsstation „Mawson“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Mawson“: D. McVEIGH, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Mawson“: Christopher (Chris) WILSON, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Karte: Forschungsstation „Mawson“: Australian Antarctic Data Centre | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Mawson“: D. McVEIGH, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Bild: Schild in der Forschungsstation „Mawson“: Christopher (Chris) WILSON, Australian Antarctic Division (AAD) | All Rights Reserved
- Karte: Forschungsstation „Mawson“: Australian Antarctic Data Centre | CC BY 4.0 International
Einzige britische Siedlung: Forschungsstation „Rothera“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Rothera“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Rothera“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Einzige britische Siedlung: Forschungsstation „Halley VI“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Halley VI“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Halley VI“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Einzige britische Siedlung: Forschungsstation „Signy“
Bildquelle/n:
- Bild: Sommer-Forschungsstation „Signy“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Sommer-Forschungsstation „Signy“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Einzige Siedlung auf der Europa-Insel
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: François LEPAGE/ Hans Lucas | All Rights Reserved
- Bild: gehisste französische Trikolore und Flagge der Französischen Süd- und Antarktisgebiete im Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: François LEPAGE/ Hans Lucas | All Rights Reserved
- Bild: Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: François LEPAGE/ Hans Lucas | All Rights Reserved
- Bild: gehisste französische Trikolore und Flagge der Französischen Süd- und Antarktisgebiete im Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: François LEPAGE/ Hans Lucas | All Rights Reserved
- Bild: Militärcamp „Robinson“ auf der Europa-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
Einzige Siedlung auf der Glorieuse-Insel
Bildquelle/n:
- Bild: unbenanntes Militärcamp auf der Glorieuse-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: unbenanntes Militärcamp auf der Glorieuse-Insel: Nelly GRAVIER/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
Einzige Siedlung auf der Juan de Nova-Insel
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Sega“ auf Juan de Nova: Caroline BRITZ, Mer et Marine | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Militärcamp „Sega“ auf Juan de Nova: Caroline BRITZ, Mer et Marine | All Rights Reserved
Einzige Siedlung auf der Tromelin-Insel
Bildquelle/n:
- Bild: ziviles Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild im zivilen Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Terres australes et antarctiques françaises (TAAF), Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Bildquelle/n:
- Bild: ziviles Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Alexandre TROUVILLIEZ/Communication TAAF, Flickr | All Rights Reserved
- Bild: Schild im zivilen Camp „Serge Frolow“ auf der Tromelin-Insel: Terres australes et antarctiques françaises (TAAF), Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Einzige weitere Siedlung: Forschungsstation „Bird Island“
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Bird Island“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Forschungsstation „Bird Island“: British Antarctic Survey (BAS) | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: Grytviken
Bildquelle/n:
- Bild: Museumsort Grytviken: Lexaxis7, Wikimedia Commons | CC BY 3.0 Unported
- Bild: Museumsort Grytviken (mit der Forschungsstation „King Edward Point“ im Hintergrund): Sarah LURCOCK, South Georgia Museum (per E-Mail) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Museumsort Grytviken: Lexaxis7, Wikimedia Commons | CC BY 3.0 Unported
- Bild: Museumsort Grytviken (mit der Forschungsstation „King Edward Point“ im Hintergrund): Sarah LURCOCK, South Georgia Museum (per E-Mail) | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung
Bildquelle/n:
- Bild: Fanuafale (Fenua Fala) auf dem Fakaofo Atoll: House of Pereira | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Fanuafale (Fenua Fala) auf dem Fakaofo Atoll: House of Pereira | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: Barentsburg
Bildquelle/n:
- Wappen: Barentsburg: Mike HOMOLA, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
- inoffizielles Wappen: Barentsburg: Infilms, Wikimedia Commons, modifiziert von Sebastian BECKER
- Bild: Barentsburg (Баренцбург) auf Spitzbergen: Jörg GERKEWITZ, arcticfoto.com | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Wappen: Barentsburg: Mike HOMOLA, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
- inoffizielles Wappen: Barentsburg: Infilms, Wikimedia Commons, modifiziert von Sebastian BECKER
- Bild: Barentsburg (Баренцбург) auf Spitzbergen: Jörg GERKEWITZ, arcticfoto.com | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: Ny-Ålesund
Bildquelle/n:
- Bild: ehemalige norwegische Bergbausiedlung und jetzige internationale „Forschungsstadt“ Ny-Ålesund: Daniele1357, Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Bildquelle/n:
- Bild: ehemalige norwegische Bergbausiedlung und jetzige internationale „Forschungsstadt“ Ny-Ålesund: Daniele1357, Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Einzige weitere Siedlung: Pyramiden
Bildquelle/n:
- Bild: ehemalige russische Berbausiedlung und jetzige Touristenattraktion Pyramiden (Пирамида): Marcela CARDENAS, http://www.nordnorge.com/ | CC0 1.0 Universal
Bildquelle/n:
- Bild: ehemalige russische Berbausiedlung und jetzige Touristenattraktion Pyramiden (Пирамида): Marcela CARDENAS, http://www.nordnorge.com/ | CC0 1.0 Universal
Einzige weitere Siedlung: Cat Hill bzw. Main Base
Bildquelle/n:
- Bild: Cat Hill bzw. Main Base auf Ascension (# 1): JERRYE & ROY KLOTZ MD, Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
- Bild: Cat Hill bzw. Main Base auf Ascension (# 2): Luciano NAPOLITANO, travel-tour-guide.com/ | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Cat Hill bzw. Main Base auf Ascension (# 1): JERRYE & ROY KLOTZ MD, Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
- Bild: Cat Hill bzw. Main Base auf Ascension (# 2): Luciano NAPOLITANO, travel-tour-guide.com/ | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: Two Boats Village
Bildquelle/n:
- Bild: Two Boats Village auf Ascension: Drew AVERY, Wikimedia Commons | CC BY 2.0 Generic
Bildquelle/n:
- Bild: Two Boats Village auf Ascension: Drew AVERY, Wikimedia Commons | CC BY 2.0 Generic
Einzige weitere Siedlung und Sitz einer Regierungsinstitution
Bildquelle/n:
- Karte: Burnt Pine/Ban Pain bzw. Bun Pain bzw. „Up Town“ mit Middlegate/Medlgiet: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Bildquelle/n:
- Karte: Burnt Pine/Ban Pain bzw. Bun Pain bzw. „Up Town“ mit Middlegate/Medlgiet: Geoscience Australia, modifiziert von Sebastian BECKER (Kartenauszug) | CC BY 4.0 International
Einzige weitere Siedlungen
Bildquelle/n:
- Bild: Wegweiser im Jervis-Bucht-Territorium: Roman BRUEHWILER | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Wegweiser im Jervis-Bucht-Territorium: Roman BRUEHWILER | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: Marinestützpunkt HMAS Creswell
Bildquelle/n:
- Wappen: australischer Marinestützpunkt HMAS Creswell: Department of Defence | All Rights Reserved
- Bild: australischer Marinestützpunkt HMAS Creswell (rechts) mit Jervis Bay Village (links): ABIS Sarah WILLIAMS, Royal Australian Navy (RAN) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Wappen: australischer Marinestützpunkt HMAS Creswell: Department of Defence | All Rights Reserved
- Bild: australischer Marinestützpunkt HMAS Creswell (rechts) mit Jervis Bay Village (links): ABIS Sarah WILLIAMS, Royal Australian Navy (RAN) | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: Wreck Bay Village
Bildquelle/n:
- Bild: Schild in Wreck Bay Village: Immerreisen (per E-Mail) | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Schild in Wreck Bay Village: Immerreisen (per E-Mail) | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: Catalan Bay (La Caleta)
Bildquelle/n:
- Bild: Catalan Bay (La Caleta) in Gibraltar: Olaf TAUSCH, Wikimedia Commons | CC BY 3.0 Unported
- Bild: Schild in Catalan Bay (La Caleta): Rockysantos, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
Bildquelle/n:
- Bild: Catalan Bay (La Caleta) in Gibraltar: Olaf TAUSCH, Wikimedia Commons | CC BY 3.0 Unported
- Bild: Schild in Catalan Bay (La Caleta): Rockysantos, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
Einzige weitere Siedlung: Sandy Bay bzw. Both Worlds
Bildquelle/n:
- Bild: Sandy Bay bzw. Both Worlds in Gibraltar: Christina CORTES/Gibmetal77, Wikimedia Commons | CC BY-SA 2.5 Generic
Bildquelle/n:
- Bild: Sandy Bay bzw. Both Worlds in Gibraltar: Christina CORTES/Gibmetal77, Wikimedia Commons | CC BY-SA 2.5 Generic
Einzige weitere Siedlung und Sitz einer Regierungsinstitution
Bildquelle/n:
- Flagge: Miquelon-Langlade: Nasha GAGNEBIN, FOTW Flags of the World | All Rights Reserved
- Wappen: Miquelon-Langlade: Direction du Tourisme, Collectivité Territoriale de Saint-Pierre-et-Miquelon (per E-Mail) | All Rights Reserved
- Bild: Miquelon-Stadt (Miquelon) auf der Miquelon-Insel: Murzabov, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
- Bild: Schild in Miquelon-Stadt (Miquelon): Cabinet du Président Bernard BRIAND, Collectivité Territoriale de
Bildquelle/n:
- Flagge: Miquelon-Langlade: Nasha GAGNEBIN, FOTW Flags of the World | All Rights Reserved
- Wappen: Miquelon-Langlade: Direction du Tourisme, Collectivité Territoriale de Saint-Pierre-et-Miquelon (per E-Mail) | All Rights Reserved
- Bild: Miquelon-Stadt (Miquelon) auf der Miquelon-Insel: Murzabov, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
- Bild: Schild in Miquelon-Stadt (Miquelon): Cabinet du Président Bernard BRIAND, Collectivité Territoriale de Saint-Pierre et Miquelon (per E-Mail) | All Rights Reserved
- Bild: Schild in Miquelon-Stadt (Miquelon): Cabinet du Président Bernard BRIAND, Collectivité Territoriale de Saint-Pierre et Miquelon (per E-Mail) | All Rights Reserved
- Karte: Miquelon-Stadt (Miquelon) auf der Miquelon-Insel: Direction du Tourisme, Collectivité Territoriale de Saint-Pierre-et-Miquelon | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: „Camp Thunder Cove“
Bildquelle/n:
- Bild: US-Camp bzw. provisorische Zeltstadt „Camp Thunder Cove“: Ted MORRIS | All Rights Reserved
- Bild: US-Camp bzw. provisorische Zeltstadt „Camp Thunder Cove“: United States Air Force (USAF) | Public Domain Mark 1.0
Bildquelle/n:
- Bild: US-Camp bzw. provisorische Zeltstadt „Camp Thunder Cove“: Ted MORRIS | All Rights Reserved
- Bild: US-Camp bzw. provisorische Zeltstadt „Camp Thunder Cove“: United States Air Force (USAF) | Public Domain Mark 1.0
Einzige weitere Siedlung: „Palmsville“
Bildquelle/n:
- Bild: Schild in Wohngebiet „Palmsville“, „Palmsville Village“ bzw. „Palms Village“: Ted MORRIS | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Schild in Wohngebiet „Palmsville“, „Palmsville Village“ bzw. „Palms Village“: Ted MORRIS | All Rights Reserved
Einzige weitere Siedlung: „Splendidville“
Bildquelle/n:
- Bild: Schild in „Splendidville“ auf Diego Garcia: Blake BOLINGER, Flickr | All Rights Reserved
Bildquelle/n:
- Bild: Schild in „Splendidville“ auf Diego Garcia: Blake BOLINGER, Flickr | All Rights Reserved
Verlassene Siedlung
Bildquelle/n:
- Bild: Itascatown: Joann94024, Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Bildquelle/n:
- Bild: Itascatown: Joann94024, Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
Neue Kommentare